Sie standen vor dem Spiel etwas unter Druck. Die Eisbären waren mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und hatten dabei Verletzungspech. Der als Nummer 1 im Tor vorgesehene Marvin Cüpper verletzte sich bei Champions-League Spiel in Brno und wird noch einige Wochen ausfallen. Die sportliche Leitung hatte sich daher entschlossen, einen weiteren Goalie zu verpflichten. Seit dem 19. September gehört Kevin Poulin neu zum Kader und feierte gleich zum Heimspiel gegen Bremerhaven seinen Einstand. Der 28jährige Kanadier war zuletzt in der Schweiz aktiv. Zurückgekehrt zu den Eisbären ist Marcel Noebels, in diesem Jahr hat es nicht geklappt mit einem Engagement in der NHL. Noebels war erst einen Tag vor dem Spiel gegen Bremerhaven aus Nordamerika zurückgekehrt. Trotz Jetlag gehörte er zu den auffälligsten Akteuren am Freitagabend und steuerte zwei Tore zum 5:2 Sieg gegen Bremerhaven bei.
Neben Thomas Oppernheimer, der nach seiner OP am Schlüsselbein einige Wochen fehlen wird, musste auch Verteidiger Mark Cundari wegen Handverletzung passen. Es fehlten weiterhin Florian Busch und Frank Hördler.
Die 9.892 Zuschauer sahen eine frühe Führung. Es waren erst knapp sechs Minuten gespielt, da stand es bereits 2:0 für die Eisbären. Allerdings konnte Mike Moore für die Gäste kurz vor der ersten Drittelpause auf 1:2 verkürzen. Der neue Eisbären-Goalie bekam nicht rechtzeitig den sogenannten kurzen Pfosten zu, so dass Moore den Puck dort hineinstochern konnte. Diesen Zwischenstand konnte die Gäste nicht mit in die Pause nehmen. Marcel Noebels, in der dritten Sturmreihe zusammen mit Louis-Marc Aubry und Andre Rankel aufgeboten, hatte etwas dagegen und traf 15 Sekunden vor der Drittelsirene zum 3:1.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts schlugen die Gäste zu, begünstigt durch einen Abwehrfehler von Florian Kettemer gelang Corey Quirk der der erneute Anschluss zum 2:3. Doch die Eisbären wollten den Sieg und stellten die Weichen dafür noch im zweiten Drittel. Erneut Noebels und Jamie MacQueen trafen für die Eisbären.
Im Schlussabschnitt passierte nicht mehr viel. Die Gäste aus Bremerhaven schienen mehr und mehr die Niederlage zu akzeptieren. Die Eisbären spielen am kommenden Sonntag, 23. September in Augsburg.
Hans-Peter Becker
Spieldaten
DEL Saison 2018/19
4. Spieltag 21.09.2018 19:30
MB Arena Berlin
Zuschauer: 9.892
EHC Eisbären Berlin vs Fischtown Pinguins Bremerhaven 5:2
Torfolge
1:0 Kettemer, Florian (Smith, Colin, Olver, Mark) , EQ, 01:37
2:0 MacQueen, Jamie (Sheppard, James) , PP1, 05:40
2:1 Moore, Mike (Körner, Christoph, Hooton, Brock) , EQ, 17:49
3:1 Noebels, Marcel (Rankel, André, Aubry, Louis-Marc) , EQ, 19:45
3:2 Quirk, Corey (Nehring, Chad) , EQ, 21:15
4:2 Noebels, Marcel (Kettemer, Florian, Ranford, Brendan) , EQ, 31:37
5:2 MacQueen, Jamie (Backman, Sean) , EQ, 39:40
Mannschaftaufstellung:
EHC Eisbären Berlin
1. Reihe Backman, Sean – Sheppard, James – MacQueen, Jamie – DuPont, Micki – Richmond, Daniel
2. Reihe Olver, Mark – Smith, Colin – Ranford, Brendan – Wissmann, Kai – Kettemer, Florian
3. Reihe Noebels, Marcel – Aubry, Louis-Marc – Rankel, André – Müller, Jonas – Baxmann, Jens
4. Reihe Buchwieser, Martin – Jaspers, Jason – Fischbuch, Daniel
Tor Kevin Poulin – Franzreb, Maximilian
Trainer: Clement Jodoin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1. Verlic, Miha – Friesen, Alex – Urbas, Jan – Fortunus, Maxime – Moore, Mike
2. Gedig, Curtis – McMillan, Carson – Mauermann, Ross – Lavallee, Kevin – Rumble, Chris
3. Hoeffel, Mike – Quirk, Corey – Nehring, Chad – Weber, Will – Jensen, Nicholas
4.Feser, Justin – Hooton, Brock – Körner, Christoph – Schwartz, Rylan
Tor Pöpperle, Tomas – Arnsperger, Mark
Trainer: Thomas Popiesch
Strafen
Eisbären Berlin: 6 (2, 4, 0)
Fischtown Pinguins Bremerhaven: 12 (6, 6, 0)
05:27 Nehring, Chad; 2 min. – Behinderung
07:46 undefined; 2 min. – Stockschlag
11:28 Quirk, Corey; 2 min. – Halten
15:31 Buchwieser, Martin; 2 min. – Stockcheck
27:05 Olver, Mark; 2 + 2 min. – Übertriebene Härte
27:05 Weber, Will; 2 min. – Übertriebene Härte
29:37 Körner, Christoph; 2 min. – Stockschlag
34:07 Quirk, Corey; 2 min. – Spielverzögerung