ALBA BERLIN verpflichtet Clint Chapman

ALBA BERLIN hat auf die Verletzung von Dennis Clifford reagiert und US-Big-Man Clint Chapman für zwei Monate verpflichtet. Der 2,08 Meter große und 29 Jahre alte Power Forward/Center war zuletzt in Japan für die Hiroshima Dragonflies aktiv, wo er vergangene Saison 15,8 Punkte, 8,6 Assists und 1,6 Block pro Partie erzielte. Chapmann spielte in der NCAA für die Texas Athletics, je eine Saison in der Schweiz und der zweiten türkischen Liga sowie drei Jahre in Japan. ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda: „Clint Chapman soll die Lücke füllen, die durch den rund zweimonatigen Ausfall von Dennis Clifford entstanden ist. Ähnlich wie Dennis ist er für einen großen Mann sehr mobil. Daher glauben wir, dass er schnell seinen Platz im System von Coach Aito finden wird. Unsere Jugendspieler haben uns in der bisherigen Preseason großartig geholfen, aber sie werden nun auch in Bernau gebraucht und wir benötigen für unsere Rotation in der BBL und im EuroCup einen weiteren erfahrenen Profi.“

Chapman ist bereits mit dem ALBA-Team nach Spanien gereist, wo die Saisonvorbereitung mit zwei hochklassigen Testspielen abgeschlossen wird. Am Sonntag, wenn die Albatrosse um 19 Uhr von Basket Saragossa empfangen werden, könnte er schon sein Debüt geben.  Zwei Tage später sind Coach Aito und seine Mannschaft zum letzten Härtetest bei Europaligist Baskonia Vitoria zu Gast. Am Mittwoch reist das Team zurück nach Deutschland und startet am Samstag (29.9., 18 Uhr) mit einem Heimspiel in der Mercedes-Benz Arena gegen Jena in die neue Saison.

ALBA BERLIN Basketballteam

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert