Neuer Sponsor bei Hertha BSC

EuropeFX ist offizieller Hertha-Partner von Hertha BSC. Die Partnerschaft zwischen dem Bundesligisten und der Online-Plattform für Finanztransaktionen besteht seit dem 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/19 und hat eine einjährige Laufzeit. Die von Lagardère Sports vermittelte Zusammenarbeit beinhaltet eine umfassende Präsenz von EuropeFX im Vereinsumfeld, die Logo-Sichtbarkeit auf der Premium-TV-Bande, diverse digitale Aktivierungsmöglichkeiten und zudem eine eigene EuropeFX-Unternehmensloge im Olympiastadion Berlin. „Wir freuen uns über eine spannende Zusammenarbeit mit einem neuen Partner von internationalem Format, der perfekt zu unserem eingeschlagenen Digitalisierungsprozess passt“, kommentiert Ingo Schiller, Geschäftsführer von Hertha BSC, die neue Partnerschaft.

Michael Landsberger, General Manager EuropeFX Deutschland, ergänzt: „Als einer der am schnellsten wachsenden regulierten Broker in der Branche ist unsere Partnerschaft mit Hertha BSC ein großer Schritt zur weltweiten Erweiterung unserer Kundenbasis. Unser primäres Ziel ist es, unseren Kunden das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie für das Online-Trading benötigen. Hertha BSC und EuropeFX teilen die gemeinsame Werte und das Streben, die Besten zu sein. Wir freuen uns auf alles, was die Zukunft für diese wunderbare Zusammenarbeit bereithält.“

Thorben Jeß, Executive Director Team Hertha BSC bei Lagardère Sports, fügt hinzu: „Da sich bei EuropeFX als Online-Broker naturgemäß nahezu alles in der digitalen Welt abspielt, passt diese Partnerschaft hervorragend zu dem innovativen und digitalen Leitgedanken der Hertha. Wir freuen uns auf kreative Aktivierungen in den kommenden Monaten.“

Marcus Jung /Jessica Bork

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert