
Zum MerryChristmas-Match, dem vierten Teil der BR Volleys Eventserie „10 Jahre | 10 Highlights“, wird es weihnachtlich in der Max-Schmeling-Halle! Am Sonntag (23. Dez um 16.00 Uhr) treffen die Berliner im ersten und einzigen Heimspiel des Dezembers auf die SVG Lüneburg. Ein ereignisreiches Jahr 2018, mit zahlreichen unvergesslichen Momenten im Volleyballtempel, will der Hauptstadtclub mit einer Premiere für seine treuen Fans ausklingen lassen.
Um sich in besinnlicher Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einzustimmen, wird es im Volleyballtempel zum ersten Mal ein Weihnachtssingen (Beginn 15:15 Uhr) geben. Da das Singen bereits vor dem offiziellen Einschlagen beider Teams stattfindet, wird allen Besuchern nahegelegt, sich frühzeitig auf den Weg nach Prenzlauer Berg zu machen. Und wer vorab schon üben möchte: Gesungen werden Songs wie „Santa Claus is coming to town“ oder „Rudolph the rednosed reindeer“. Das Spieltagsmagazin VOLLEY MAX, präsentiert vom RAZ-Verlag, wird am Sonntag alle Liedtexte enthalten und somit gleichzeitig zum Gesangsbuch.
Zum letzten Heimspiel des Jahres darf sich auch wieder auf das Berlin Dance Team gefreut werden, denn die beliebten Tänzerinnen werden mit thematisch passender Kostümierung in den Spielpausen für Unterhaltung sorgen. Dazu lassen sich am Fanshop-Glücksrad besondere Fanartikel gewinnen. Aber nicht nur in der Arena, sondern auch direkt davor gibt es etwas zu bestaunen. Der langjährige BR Volleys Reisepartner Prima Klima Reisen stellte Kapitän Sebastian Kühner & Co jüngst einen neuen Mannschaftsbus zur Verfügung. Das Gefährt der Hauptstädter erstrahlt dank des Mobilitätspartners smart center Berlin nun im individuellen Design und kann zum #MerryChristmas-Match besichtigt werden.
Direkt am Eingang sind außerdem die Mitarbeiter der Berliner Stadtmission zu finden. Diese verteilen gegen einen kleinen Obulus für den guten Zweck orange Weihnachtsmützen. Die Einnahmen fließen zu 100% in die vielfältigen sozialen Tätigkeiten der Institution. „Danke“ sagen die BR Volleys zum Weihnachtsspiel den vielen ehrenamtlichen Helfern der Hartmut-Spittler-Fachklinik, der Stiftung Unionhilfswerk Berlin, der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums, des Kulturleben e.V. und eben der Stadtmission Berlin – alle diese Partner wollen der Einladung des Hauptstadtclubs folgen und sich das sportlich hochspannende Match gegen die SVG Lüneburg nicht entgehen lassen.
„Danke“ will aber auch das BR Volleys Team sagen, nämlich für die einmal mehr unglaubliche Unterstützung seiner Fans über das gesamte Jahr 2018 hinweg. Aus diesem Grund werden sich nach dem Match alle Spieler die Zeit für eine Autogrammstunde im Eingangsbereich der Arena nehmen.
Christof Bernier

Bescherung im Virchow-Klinikum:Seit über zwanzig Jahren gibt es die gemeinsam von ALBA BERLIN und dem Verein KINDerLEBEN organisierte weihnachtliche Spendenaktion schon. Auch in diesem Jahr haben die ALBA-Fans während der letzten Heimspiele fleißig Weihnachtsgruß-Anhänger erworben, um den Kindern die Geschenke zu bescheren, die sie sich gewünscht haben. Als diese Geschenke am Donnerstag im Beisein der Albatrosse ausgepackt wurden, war den Kindern die Freude und Begeisterung deutlich anzumerken.
Im 5. Spiel der laufenden Champions-League-Saison gelang es den Berlinern, der erste Sieg und die damit verbundenen 3 Punkte auf ihrem Konto zu verbuchen. Der Spielverlauf zerrte an den Nerven der Zuschauer. Die Berliner hatten erneut einen schlechten Start und lagen nach dem 1. Viertel mit 2:4 in Rückstand. In dem recht torreichen Spiel konnten die Spieler von Trainer Kovacevic zwar zum 6:6 Zwischenstand ausgleichen, aber es schlichen sich immer wieder Fehler in der Verteidigung ein. Der Eindruck, die Wasserfreunde hätten das Spiel unter Kontrolle, konnte nicht aufkommen.

Ein Handball-Krimi. Sieg in der Verlängerung. Mit 37:35 gewinnen die Füchse Berlin das DHB-Pokal-Viertelfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen. Beim Endturnier bietet sich nun die große Chance auf den Titelgewinn im DHB-Pokal.







