Von 130 Mannschaften, die am 6. August 2024 in den Wettbewerb um den Cosy-Wasch Pokal starteten, blieben am Ende zwei übrig. Am Samstag, 24. Mai 2025, werden der Oberligist Eintracht Mahlsdorf und der Regionalligist BFC Dynamo den Pokalsieger des aktuellen Jahrgangs ermitteln. Mit sichtlichem Stolz verkündete Joachim Gaertner, BFV Präsidialmitglied Spielbetrieb, dass das Spiel im Mommsenstadion bereits ausverkauft ist. Wer sich nicht rechtzeitig um Karten bemüht hat, dem bleibt nur noch der Livestream. Wann hat es das zuletzt gegeben?
Der DFB ist in 21 Landesverbänden organisiert, so sollten am Finaltag der Amateure die Endspiele in dieser Anzahl stattfinden. Ein Endspiel musste verschoben werden. Das Finale um den Pokal des westfälischen Verbands musste auf den 29. Mai 2025 angesetzt werden. Arminia Bielefeld hat sich für das Finale im Landes- und im DFB-Pokal qualifiziert.

Zur nicht gerade gewohnten Fußballzeit, Anstoß 12:30 Uhr, werden 8.400 Zuschauer ein hoffentlich spannendes Finalspiel erleben. Das Mommsenstadion hat ein Fassungsvermögen von 15.005 Plätzen, der DFB hat bei dem vorgelegten Sicherheitskonzept die Zuschauerzahl auf die oben genannte Zahl begrenzt. Das ist ein bisschen schade, laut Gaertner hätten wohl 12 bis 13 Tausend Eintrittskarten verkauft werden können. Der BFC soll allein 5.000 Karten geordert haben.
Sportlich ist Rolle des Favoriten klar verteilt. Dennis Kutrieb, der Trainer der Dynamos machte auf der Pressekonferenz daraus auch keinen Hehl. Seine Mannschaft hat die Rolle des Favoriten. Sie wollen den Pokal gewinnen, so kann die Saison noch geradegebogen werden. Es wird aber kein Spaziergang, der Gegner hat seine Qualität und spielt eine herausragende Saison.

Der Trainer des Kontrahenten, der erfahrene Karsten Heine, hat mit Hertha II und Altglienicke bereits den Pokal gewonnen, bekräftigte die Favoritenstellung des BFC. Wir werden viel Glück brauchen und wenn der BFC schwächelt, müssen wir da sein. Wir sind in einer komfortablen Situation. Die Vorort-Berliner waren noch in einem Pokalfinale, der BFC dagegen steht bereits zum achten Mal im Endspiel. Eine Woche später steht in der Oberliga das Endspiel um Aufstieg in die Regionalliga an. Sollte Mahlsdorf das Spiel an der Malteserstraße gegen den BFC Preussen gewinnen, wäre der größte Coup der Vereinsgeschichte perfekt. Im Halbfinale wurde eben jener BFC Preussen eliminiert. Dafür wurde die Verlängerung benötigt.
Trotz des herausgehobenen Ereignisses wird sich an den üblichen Abläufen in der Spielvorbereitung nichts ändern. Nur die Mahlsdorfer werden mit dem Bus geschlossen zum Spiel fahren. Allerdings ist das mehr den Berliner Verkehrsverhältnissen geschuldet. Es wurde im Vorfeld der Gegner beobachtet, zum Teil auch auf Videomaterial zurückgegriffen. Über eine Scoutingabteilung verfügen beide Vereine nicht.
Es könnte ein kleiner Vorteil für den Außenseiter sein, dass sie in der Schlussphase der Saison, den möglichen Aufstieg vor Augen, in jedem Spiel unter Hochspannung standen, während der BFC schon für eine längere Zeit jenseits von Gut und Böse ihre Spiele bestritten.
Hans-Peter Becker
Fotos: © Hans-Peter Becker