37:29 Sieg gegen MT Melsungen
Was darf man erwarten, wenn ein Spitzenspiel ansteht? Wenn zwei Mannschaften gegeneinander spielen, die punktgleich an der Tabellenspitze stehen. Einen packenden Fight? Ein enges Spiel? Ein knappes Ergebnis?
Im Top-Spiel der Handball-Bundesliga, beim Treffen Erster gegen Zweiter, Füchse gegen Melsungen war das Erwartete nur in den ersten 15 Minuten zu erleben. Die Gäste aus dem Hessischen fanden da noch auf jede Aktion der Füchse eine Antwort. So blieb es in einer Partie, die in dieser Phase von den Abwehrreihen dominiert wurde, zunächst ausgeglichen – 7:7/15. Danach konnten sich die Füchse etwas frei spielen, weil die Gäste vor den 9.000 Zuschauern in der natürlich ausverkauften Halle zu viele Fehler im Spielaufbau machten. Zunehmend scheiterten sie auch an Dejan Milosavljev. Der Füchse-Keeper hatte einen absoluten Sahnetag erwischt, glänzte mit insgesamt zehn Paraden und hielt einen Siebenmeter. So konnten die Füchse ihre erste zwei-Tore-Führung – 9:7/17. bis zur Pause kräftig ausbauen – 18:12, was auch Trainer Jaron Siewert befriedigt zur Kenntnis nahm, „Als wir das erste Mal mit sechs Toren in Führung waren, kam dann bei uns auch eine gewisse Leichtigkeit auf. In der zweiten Hälfte war es das Spiel, das wir wollen: mit Tempo und schnellen Gegenstößen agieren. Das ist uns mit Bravour gelungen“.
Im zweiten Spielabschnitt versuchten es die Melsunger mit einigen Umstellungen im Angriffsspiel, was ihnen zwar mehr Wurfmöglichkeiten eröffnete und Tore einbrachte. Den Rückstand konnten sie jedoch nicht verkürzen, weil die Gastgeber mit ihrem Tempospiel immer wieder eine passende Tor-Antwort fanden. Diese gab zumeist Mathias Gidsel, der seine überragende Partie mit 15 Treffern krönte, was auch Sport-vorstand Stefan Kretzschmar zur Verzückung brachte. „So einem Spieler zuschauen zu dürfen, ist eine Augenweide und ein Geschenk für uns. Heute war es auch wieder sein Spiel. Trotzdem gehört dazu immer eine Mannschaft, die absolut gezeigt hat, wozu sie in der Lage ist und was sie dieses Jahr erreichen möchte.“
Nach dem 37:29 sind die Füchse nun alleiniger Tabellenführer, mit einem Punkt vor Titelverteidiger Magdeburg und zwei vor der MT Melsungen und haben den Gewinn ihres ersten Meistertitels weiter in eigener Hand. Die nächste Aufgabe wartet bereits am Sonntag in Stuttgart. Das letzte Heimspiel im „Fuchsbau“ steigt am 5. Juni 2025. Gegner ist der VfL Gummersbach.
Für die Füchse erfolgreich: Wiede (5), Andersson (6), Nils Lichtlein (2/1), Gidsel (15), Freihöfer (8/4), av Teigum (1)
Herbert Schalling

Foto: © Hans-Peter Becker