BR Volleys Saison 2016/17 Spiele gegen Rzeszow und Rottenburg

Best of Five Folge 12. Der Volleyballtempel hat seinem Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht: Unterstützt von mehr als 4.300 Zuschauern blieben die BR Volleys auch im dritten Heimspiel der CEV Champions League unbesiegt. Gegen das polnische Spitzenteam Asseco Resovia Rzeszòw hatten die Berliner in einem umkämpften Match mit 3:2 das glücklichere Ende für sich. Bereits am Wochenende zuvor feierte der Hauptstadtclub gegen den TV Rottenburg einen wichtigen 3:0-Erfolg im Kampf um die Tabellenführung in der Volleyball Bundesliga. Das Internet.TV-Magazin BEST OF FIVE blickt auf die Höhepunkte der beiden Duelle zurück.

Bei Hertha war Flasche leer – 1. FC Union beeindruckt

Foto: Sportick

Auswärtsniederlage und Heimsieg, das gab es auch vor 2 Wochen. Diesmal spielte die Alte Dame zuerst. Es gab nichts zu holen beim Samstagabend-Spiel der 1. Liga. In der Arena in Gelsenkirchen verlor Hertha mit 0:2. Die 72 Stunden die zwischen dem sehr respektablen Pokalauftritt in Dortmund und dem Spiel um Punkte in der Liga lagen, hatten nicht gereicht, um die Akkus wieder aufzuladen. Die Mannschaft war gleich im Ruhrpott geblieben und hatte sich in Bochum auf das Spiel vorbereitet. Körperlich und mental waren die blau-weißen den königsblauen unterlegen. Es reichte vorne und hinten nicht. Pal Dardai hatte seherische Fähigkeiten. Wer im Spiel das erste Tor schießt wird gewinnen, so passierte es. Kurz vor der Halbzeitpause, in der 41. Minute, ließ sich Kalou naiv den Ball klauen, spätestens ab der A-Jugend sollte einem Fußballer das nicht mehr passieren und Guido Burgstaller bedankte sich. Ein bisschen versuchten sie es noch, die Gäste aus der Hauptstadt auf dem gelben Rasen in Gelsenkirchen. Richtig überzeugt wirkte das nicht. Den Deckel drauf machte Leon Goretzka, der mit einem sehenswerten Alleingang in der 62. Minute das 2:0 für die Gastgeber erzielte. Das war dann auch der Endstand. Schade, ein Blick auf die Konkurrenz, was das Erreichen der internationalen Plätze betrifft, sie alle spielten für Hertha. Dumm nur, das Hertha nicht für sich selbst gespielt hat. Wird man jetzt nervös im Hertha-Lager ? Zwei Heimspiele in Folge stehen an, zuerst kommen die Bayern und dann kommt die erstaunlich stark aufspielende Eintracht aus Frankfurt ins Olympiastadion. Wie viel Punkte wird das geben ?

Am darauffolgenden Sonntag boten – eine Liga darunter – die Eisernen aus Köpenick im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld eine beeindruckend starke Leistung. Vor 20.258 Zuschauern im Kühlschrank Alte Försterei eröffnete Kapitän Felix Kroos in der 22. Minute mit einem direkt

verwandelten Freistoß aus ca. 20m Entfernung den Torreigen. Er lächelte nach dem Treffer nur verschmitzt, hob nur kurz die Hand während der Rest der Mannschaft sofort zum jubeln lief. Die Auflösung kam in der Mixed-Zone nach dem Spiel. Jens Keller hatte seinen Kapitän daran erinnert, dass es mal wieder Zeit wird für ein direkt verwandeltes Freistoß-Tor und hatte dafür speziell üben lassen. Dass es gleich so schnell zum Erfolg führte, um so besser ! Der zwischenzeitliche Ausgleich der abstiegsgefährdeten Arminen, durch ihren Kapitän Fabian Klos, kurz vor der Halbzeitpause, war nur ein kleiner Schönheitsfehler. Die Eisernen machten weiter Druck, zeigten wer Herr im Hause, die Tore 2 und 3 fielen wie reife Früchte. Union hat jetzt 35 Punkte nach 20 Saisonspielen, das ist eine ernstzunehmende Bewerbung für die Aufstiegsplätze. Die Mannschaft wirkt sehr selbstbewusst und wenn jetzt noch Euphorie aufkommt, hat keiner was dagegen. In der Pressekonferenz nach dem Spiel gab nach den Statements der beiden Trainer keine Nachfragen mehr. Das Spiel hatte für sich gesprochen. Trainer Jens Keller war nicht nur zufrieden, er betonte extra, heute sehr zufrieden zu sein. Für die Eisernen geht es am nächsten Spieltag nach Karlsruhe. Sie müssen dort ihren Kapitän Felix Kroos ersetzen. Er sah zum fünften Mal gelb.

Hans-Peter Becker

Give and Go: Previewing the NBA trade deadline

Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet ut et voluptates repudiandae sint et molestiae non recusandae. Itaque earum rerum hic tenetur a sapiente delectus, ut aut reiciendis voluptatibus maiores alias consequatur aut perferendis doloribus asperiores repellat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.

Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus.

Nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.

„Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat“

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur.

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum et dolorum fuga.

Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur.

Floyd Mayweather says fight against Conor McGregor can happen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.

Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus.

Nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.

„Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat“

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur.

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati cupiditate non provident, similique sunt in culpa qui officia deserunt mollitia animi, id est laborum et dolorum fuga.

Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur.

Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet ut et voluptates repudiandae sint et molestiae non recusandae. Itaque earum rerum hic tenetur a sapiente delectus, ut aut reiciendis voluptatibus maiores alias consequatur aut perferendis doloribus asperiores repellat.

Hertha lieferte tollen Pokal-Fight gegen Borussia Dortmund…

…und schied erst im Elfmeterschießen aus. Dass Hertha mit Pech ausschied, kann nicht behauptet  werden, aber spannend war es. Hertha lieferte einen tollen Kampf. Hätte sogar in Dortmund in der regulären Spielzeit aufgrund der Chancen aus der ersten Halbzeit gewinnen können. Ausgerechnet Kapitän Ibisevic hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Er ließ zwei Großchancen ungenutzt und wurde  für Schieber (60.) ausgewechselt. Hertha ging durch Kalou‘s Treffer (27.) verdient in Führung. Borussia kam wie umgewandelt zum zweiten Durchgang aus der Kabine und belohnte sich durch Reus (47.) mit dem Ausgleich. Hertha rettete sich aufopferungsvoll kämpfend und mit Glück in die Verlängerung. Trainer Tuchel hatte bereits von den vier Wechseloptionen im Pokal Gebrauch gemacht, als sich Dembele‘ verletzte. Es hatte zunächst den Anschein, dass Hertha in Überzahl weiterspielen kann. Doch Dembele‘ kam zurück. Dafür erhielt Sokrates (119.) die Gelb-Rote Karte. Die Entscheidung per Elfmeterschießen sei, so wird es  immer wieder behauptet, sei ein Lotteriespiel. Ich bin da anderer Meinung. Es ist nicht nur Glück, sondern Können gepaart mit Nervenkraft, dazu eingeübte Automatismen. Mitunter versagen sichere Schützen. Hat Pal Dardai ein mögliches  Elfmeterschießen überhaupt trainieren lassen? Die Dortmunder trafen eben öfter. Das Schicksal nahm mit Lustenberger‘s Lattentreffer seinen Lauf und Salomon Kalou, war vom Punkt wohl zu selbstsicher. Er jagte die Kugel übers Tor.

Christian Zschiedrich

Wasserfreunde erfolgreich in Uerdingen

Nur das vierte Viertel gaben die Wasserfreunde Spandau 04 in Uerdingen mit 3:4 an die Gastgeber ab. Mit einer souveränen Leistung in den ersten drei Vierteln (4:1, 4:0, 6:1) sicherten sich die Berliner deutlich mit 17:6 den so wichtigen Sieg und Selbstvertrauen für künftige Aufgaben. Trainer Petar Kovacevic forderte eine deutliche Reaktion. Das setzten die Spandauer nun auch in den ersten drei Vierteln endlich um. Mannschaftskapitän Marko Stamm war krankheitsbedingt nicht mit nach Uerdingen gereist und wird auch beim Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch, 08. 02. 2017, 18:00 Uhr, im ungarischen Szolnok fehlen. Trainer Kovacevic: „Wir müssen weiter hart arbeiten, um unser Selbstvertrauen wieder zu stärken und unseren eigenen Ansprüchen zu genügen“. Schließlich gilt es auch den Deutschen Meistertitel zu verteidigen. Die Favoritenrolle kann auf nationaler Ebene – nicht wie jahrelang gewohnt – den Berlinern zugeschrieben werden. Im Pokal sind die Berliner im Halbfinale gegen Waspo Hannover nach einer 4:9 Niederlage bereits ausgeschieden. Jeder einzelne Spieler müsse nun Kampfbereitschaft und großen Einsatz zeigen. Der Anfang wurde in Uerdingen gemacht. Centerspieler Mateo Cuk, fünffacher Torschütze, wurde zum „Spieler des Tages“ gewählt. Die anderen Torschützen waren M. Marzouki 3, N. Dedovic, M. Oeler, R. Saudadier 2 sowie T. Preuß, L. Gielen und M. Jüngling je 1 Tor.
Christian Zschiedrich

Zwei Deutsche Meister und zwei Bronzemedailien in Ingolstadt

Foto und Bericht Sven Fröscher ( Taekwondo Elite Berlin )

Taekwondo Elite Berlin kehrte erfolgreich von der Deutschen Senioren und Jugend Meisterschaften aus Ingolstadt zurück. Neben den tollen Erfolg von Maik Erdmanns Bronzemedaille , der gerade frisch aus dem Kadettenbereich kommt und zum ersten Mal im Jugendbereich auf der deutschen Meisterschaft startet konnte auf Anhieb aufs Siegerpodest , Auch die Swisttalerin Sophie Stoiber die in ihrem ersten Jugend A Jahr ist, konnte auf ihrer ersten Jugend A deutschen Meisterschaft ebenfalls die Bronzemedaille gewinnen. Der Swisttaler Martin Stach konnte bei den Senioren bis 74kg und Ranye Drebes in der Jugendklasse bis 55kg den Deutschen Meistertitel gewinnen!! Die für uns startenden Athleten Martin Stach und Ranye Drebes aus Swisttal konnten sich in ihren niveauvollen kämpfen mit sehr guter Leistungen behaupten und krönten ihre tolle Leistung mit den Deutschen Meistertitel in ihren Gewichtsklassen!! Maik Erdmann konnte nach einem Freilos einen dominanten Auftaktkampf hinlegen und gewann den mit einen großen Punkteabstand. Im zweiten Kampf musste sich Maik den WM-Teilnehmer und späteren deutschen Meister aus Bayern beugen. Was den tollen Gesamteindruck mit der Bronzemedaille gekrönt wurde, aber in keinster Weise schmälert. 

Auch Sophie gewinnt bei ihrer ersten deutschen Jugend Meisterschaft nach einen gewonnen Kampf die Bronzemedaille und musste sich erst im Halbfinale gegen die Sportlerin aus TUBW geschlagen geben. Daniel Houben und Mohammed Mansour schieden in ihren Medaillen-kämpfen nach gewonnenen Kämpfen aus. Für Mohammed Mansour war es kein schönes Wettkampfende ,..sehr Bitter !! , das vom Kampfrichter endschieden wurde der nicht nach Regelwerk gehandelt hatte!! Nach einer Führung von 9:1 Punkten Anfang der zweiten Runde hat der Gegner ein Treffer zum Kopf von Mohammed setzen können ! Mohammed wurde vom Kampfrichter angezählt bis acht und wurde gefragt ?? Mohammed sagte : ,, ja klar kann weiter gehen´´.. und während der Arzt auf Mohammed schaute zählt im Hintergrund der Kampfrichter einfach weiter???!! und sagte der Kampf ist zu Ende!! Damit war Mohammed nach einer klaren Führung und machbaren Gegner die Platzierung weggenommen worden!! Nach einen Gespräch mit dem Oberkampfrichter sagte er : ,, wir sollen den Gegner fragen ob wir den Kampf wiederholen wollen?? Natürlich sagte der Gegner ,, Nein ´´!! Warum wird nicht einfach nach Regelwerk gehandelt dann wären wir erst gar nicht in der Situation gekommen!!! SEHR SEHR ÄRGERLICH !!!

Für die Sportler die Erfolgreich waren, ein Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg !!

Hertha BSC – Blitztor reicht zum Sieg

Schauderhaft war das Wetter im Berliner Olympiastadion. Nasskalt, Temperaturen knapp über null, die Kälte kroch einem sofort unter die Jacke. Laut Ansage waren 33.425 zahlende Zuschauer gekommen, um sich ein Spiel anzusehen, das genauso genießbar war wie das Wetter. Der erste Angriffsversuch der Hertha war gleich von Erfolg gekrönt. Salomon Kalou gewann seinen gefühlt einzigen Zweikampf im Spiel, Flachpass von der linken Seite in Richtung Elfmeterpunkt, Vedad Ibisevic versucht an den Ball zu kommen, irritiert dadurch den Verteidiger, aber Genki Haraguchi steht goldrichtig und platziert den Ball in der rechten Torecke. Es war das schnellste Tor in dieser Saison, die erste Spielminute war gerade so vergangen. Über die restliche Spielzeit senkte sich mehr und mehr der Nebel des Grauens. Es fehlte zu viel, bei beiden Teams, um dieses Spiel als würdig für die 1. Bundesliga zu bezeichnen. Als kleine Entschuldigung lassen wir die schwierigen Platzverhältnisse gelten. Ingolstadt hatte am Ende nicht die individuelle Klasse, um aus der schwachen Vorstellung der „alten Dame“ Kapital schlagen zu können. Ansonsten ist jeder weitere Gedanke über dieses Spiel verschwendete Zeit. 3 Punkte sind im Kasten, Herthas Mühe wurde belohnt. Für Frank Zander, Sänger der Hertha-Hymne, war es ein schönes Geschenk. Feierte er doch am Spieltag seinen 75. Geburtstag.
Hans-Peter Becker

Kein Sieger in Dresden

Beim Ostderby, diesmal in Dresden, gab es erneut keinen Sieger. Am 2. Spieltag gab es ein 2:2 in der Wuhlheide, das Rückspiel war eine Nullnummer. Im Dresdner Stadion, vor 30.153 Zuschauern mühten sich die Akteure vergebens darum, den Ball in das Tor zu befördern. Viel Kampf und Leidenschaft erdrückte letztendlich das spielerische Element. Zudem handelten beide Trainer nach dem Motto, Sicherheit zuerst und ein Punkt ist ist besser als kein Punkt. Dabei hätte es durchaus etwas mehr Fußball sein können. Der Platz war für die Jahreszeit in einem bemerkenswert guten Zustand. Die Dresdner Verantwortlichen hatten neuen Rasen verlegen lassen. Unions Trainer Jens Keller schickte seine gewohnte Formation auf das Feld. Auf der 6er Position war der zuletzt gelbgesperrte Stephan Fürstner wieder dabei. In der Abwehr stand die gewohnte 4er Kette, dazu 3 Mittelfeldspieler und 3 Stürmer. Die taktische Grundformation war ein flexibles 4-3-3, wobei die Stürmer häufig ihre Postionen wechselten, sich manchmal zurückfallen ließen, um die Dresdner Abwehr herauszulocken. Den Braten hatten die Dresdner schnell gerochen. Sie hielten taktische Disziplin. Packende Torszenen waren Mangelware. In der 56. Minute traf Simon Hedlund mit seinem Fernschuss die Torlatte, in der 76. Minute setzte Toni Leistner einen Kopfball, nach einer Ecke nur knapp neben das Tor. Dresden hatte ebenso zwei Riesenchancen, in der 62. Minute rettete Jakob Busk gegen Hauptmann und in der 83. Minute hatte Testroet nach der 12. Ecke für Dresden ein verheißungsvolle Einschussmöglichkeit. Er jagte den Ball allerdings in den Oberrang. Nach dem Schlusspfiff waren alle zufrieden. Der Spitzenreiter Eintracht Braunschweig wurde zeitgleich im eigenen Stadion von Schlusslicht St. Pauli gestürzt. Ein direkter Aufstiegsplatz ist für die Eisernen aktuell nur 3 Punkte entfernt. Am nächsten Sonntag, 12. Februar kommt Arminia Bielefeld in die Alte Försterei.
Hans-Peter Becker

BR Volleys Saison 2016/17 Champions-League – 3:0 Erfolg über Dukla Liberec

Damit eroberten sich die BR Volleys nach der bitteren Pokalfinal-Niederlage gegen VfB Friedrichshafen die Tabellenführung in der Champions League. 3.462 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle hatten nie das Gefühl, dass die Berliner das Spiel verlieren könnten.