Der 3. Spieltag in der Regionalliga Nordost wurde von der VSG Altglienicke und Hertha II am Freitagabend, 8. August 2025 eröffnet. Beide konnten einen Sieg einfahren. In Berlin, im Amateurstadion überrannten die Hertha-Bubis den FC Eilenburg mit 5:2. Vor 582 Zuschauern stand es zur Halbzeit 1:0, nach der Pause brachen alle Dämme und das Team von Rejhan Hasanovic zog bis zur 62. Minute auf 4:0 davon. Die Messe war gesungen, der Treffer zum 2:4 fiel erst in der 89. Minute.
Ein Heimspiel hatte ebenso die VSG aus Berlin-Altglienicke. Die Heimspiele werden bekanntermaßen im Brandenburgischen Fürstenwalde ausgetragen. Je nachdem welchen Fahrweg man wählt, zwischen dem heimischen Trainingsgelände am Alten Schönefelder Weg und der Spree-Arena an der Hangelsberger Chaussee ist eine Entfernung von 45 bis 50 Kilometer zu überwinden. Gegner war der FC Carl-Zeiss Jena und es hatten sich fast doppelt so viele Zuschauer eingefunden, als zur selben Zeit in Berlin. Es wurde gute Regionalligakost geboten. Mit Altglienicke ist in dieser Saison zu rechnen. Der vom HFC aussortierte Jonas Nietfeld brachte die VSG in der 50. Minute in Führung und ein anderer Ex-Hallenser, Manassé Eshele, glich für Jena aus. Für Eshele war es ein Wiedersehen mit einer alten Wirkungsstätte. Er spielte hier in der Saison 2021/22 für Union Fürstenwalde, 6 Tore in 35 Spielen, konnte allerdings den Abstieg nicht mit verhindern helfen. Aktuell als Spieler in Jena, sah es lange danach aus, als könnte sein Treffer einen Punktgewinn bedeuten. Mit der letzten Aktion im Spiel machte der aus Greifswald zurückgeholte Johannes Manske die Hoffnungen der Zeiss-Städter zunichte. Er kam irgendwie mit dem Kopf an einen von Patrick Kapp getretenen Flankenball heran und zum Entsetzen der Gäste landete der Ball im Tor. Der Start ist für die Mannschaft von Trainer Ersan Parlatan mit sechs Punkten geglückt. Hertha II hat ja erst zwei Spiele ausgetragen, nach der knappen Niederlage in Jena konnte der erste Sieg eingefahren werden.
Altglienicke mit gutem Saisonstart und ähnliches kann dem Aufsteiger BFC Preussen attestiert werden. Unzufriedenheit herrscht dagegen beim BFC Dynamo, die neu formierte Truppe muss sich erst noch finden. Zwei Auftaktniederlagen und am 3. Spieltag ging es auswärts zum BFC-Duell, Preussen gegen Dynamo an die Malteserstraße. Ein neu errichteter Gästeblock war mit geschätzten vier- bis fünfhundert Dynamo-Fans gefüllt, insgesamt errichteten 1.096 Zuschauer ihr Eintrittsgeld. Vielleicht hatten sich die Preussen da etwas mehr erhofft. Das Spiel hatte eine gute erste Halbzeit, der BFC aus Hohenschönhausen lieferte bis zur Pause seine bisher beste Saisonleistung ab. Zwei Neuzugänge brachten den weinroten BFC in Führung, Leandro Putaro in der 17. und Jan Shcherbakovski in der 37. Minute. Der schwarz-weiße BFC antwortete noch in derselben Minute durch Stephan Brehmer mit dem 1:2 Anschluss. In der zweiten Halbzeit waren vor allem die Defensivqualitäten der Dynamos gefragt. Ein weiteres Tor gelang beiden Teams nicht. Am Ende jubelte der BFC Dynamo über den ersten Saisonsieg.
Es war eine Hitzeschlacht an der Malteserstraße, wohl mit ein Grund, dass die Partie in der zweiten Halbzeit verflachte. Mit den Temperaturen musste sich in Halle Hertha 03 anfreunden. Sie waren dort chancenlos und gingen mit 1:5 unter. Das war doppelt bitter. Die Mannschaft aus Halle wird trainiert von Robert Schröder, einst Spieler und langjähriger Trainer bei der kleinen Hertha, realisierte Aufstieg und Klassenerhalt. Sein Weggang lief nicht ganz ohne Nebengeräsche ab und nun das. Für Hertha 03 war es die dritte Niederlage im dritten Spiel, null Punkte und bereits neun Gegentore. So sollte es nicht weitergehen.
Der nächste Spieltag wird erst am Wochenende 22.08. bis 24.08.2025 ausgetragen. Für die Regionalligisten steht am kommenden Wochenende die 2. Runde im Berliner Pokal an. Ausnahme ist hier der amtierende Berliner Pokalsieger BFC Dynamo. Sie empfangen im Sportforum Bundesligaabsteiger VfL Bochum im DFB-Pokal.
Hans-Peter Becker
