Ausnahmsweise am Sonntag, den 18. Februar 2018, empfängt der BBSC Berlin in der 2. Volleyball Bundesliga die Gäste des Turnverein Gladbeck um 15:00 Uhr in der Köpenicker Hämmerlinghalle.
Mit den Gästen aus dem nördlichen Ruhrgebiet kommt ein unangenehmer Gegner in den Berliner Südosten. Zwar konnten die Berliner Schmetterlinge das Hinspiel im November 2017 klar und deutlich siegreich gestalten, doch mittlerweile kämpfen die Mädels aus dem Westen verbissen und durchaus mit ersten Erfolgen gegen den Abstieg. In den letzten Spielen wurden sogar Spitzenmannschaft Oythe wie auch dem mit allen erstligaerfahrenen Akteurinnen angetretenem Hamburg jeweils ein Punkt entführt. Bei Gladbeck steht mit dem vormaligen Münsteraner Trainer Till Kittel ein langjährig sehr erfahrener Übungsleiter am Spielfeldrand, der seine Beziehungen in die Volleyballszene in den letzten Monaten spielen ließ und Beachstar Katharina Schillerwein nach Beendigung der Saison zum Turnverein holte. Und mit ihr kam nochmal ein Ruck in die Mannschaft – Klasse im Beach-Volleyball lässt sich trotz aller Unterschiede der Sportarten auch in der Halle nicht verleugnen. Im übrigen verfügt Kittel über ein mittlerweile gut eingespieltes Team. Erfahrenste Athletin ist Ex-Erstliga-Mittelblockerin Jil Döhnert.
„Angeschlagene Gegner sind immer gefährlich, vor allem wenn man sie unterschätzt“ weiß Berlins Trainer Robert Pultke. „Wir dürfen auf keinen Fall den Fehler machen, nach dem Ergebnis des Hinspiels einen leichten Gang durch die Halle zu erwarten. Das wird sicher ein kampfbetontes Spiel, in dem wir von Anfang an unsere gerade in den letzten Spielen gezeigten Stärken auf das Parkett bringen müssen. Wir wollen den Gästen unser Spiel diktieren, um am Ende siegreich zu sein“, so Pultkes Forderung an die Mannschaft.
Der BBSC hofft auf gute Stimmung bei den Volleyball-Fans, die am Sonntag-Nachmittag zu einen hoffentlich angenehmen Ausflug in die Hämmerlinghalle mit Kaffee und Kuchen und natürlich zu einem guten Zweitligaspiel eingeladen sind.
Quelle: Burkhard Kroll