Erst eine Niederlage und dann folgten zwei Siege, so hielten es die Eisbären bislang in den Playoffs. Die Eisbären hatten ihren Finalgegner gut studiert. In Wolfsburg wirkte es so, als hätten die Mannschaften die Trikots getauscht. Von Beginn an ließen die Eisbären deutlich erkennen, dass die Saison hier und heute noch nicht zu Ende gehen sollte.
Der Kapitän Frank Hördler eröffnete die Torfolge und erzielte in der 17. Minute das 1:0. In der 28. und 31. Minute schlugen die Eisbären erneut zu. Die Torschützen waren Ryn McKiernan und Sebastian Streu. Den Grizzlys gelang lediglich der Anschlusstreffer zum 1:3.
Im Schlussabschnitt verstärkten sie nochmals ihre Angriffsbemühungen. In der 59. Minute machte Lukas Reichel mit seinem Treffer ins leere Tor alles klar. Am Freitag, 7. Mai fällt die Entscheidung. Entweder die Eisbären holen ihren Titel Nummer 8 oder die Wolfsburger können erstmals in ihrer DEL-Geschichte den Pott in die Höhe stemmen.
Stimmen
Serge Aubin (Trainer Eisbären Berlin): „Wir haben heute wieder bewiesen, dass wir einen starken Charakter haben. Wir standen mit dem Rücken zur Wand und waren von der ersten Sekunde an voll da. Wir sind gut ins Spiel gekommen und konnten alle vier Reihen durch rotieren lassen. Unsere Einsatzbereitschaft hat mir besonders gefallen und unsere Mannschaftsleistung war heute besser. Wir freuen uns auf das Spiel am Freitag, wir werden aber wieder unsere beste Leistung abrufen müssen. Es wird eine interessante Partie werden und wir werden bereit sein.“
Marcel Noebels (Stürmer Eisbären Berlin): „Das war eine super Mannschaftsleistung. Wir haben heute wieder bewiesen, dass wir einen unglaublichen Charakter innerhalb des Teams haben. Es war wieder ein hart umkämpftes Spiel. Wir waren aber heute die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Wir haben direkt von Beginn an viel investiert und wurden auch belohnt. Alle vier Reihen haben super gespielt und jeder hat seinen Beitrag zum Erfolg geleistet. Es ist nicht einfach, ins Spiel zu gehen und zu wissen, dass man zwingend gewinnen muss. Aber unsere erfahrenen Spieler wissen damit umzugehen und die Jungen können sich sehr gut an ihnen orientieren. Am Freitag startet die Partie wieder bei null und wir müssen abermals unsere beste Leistung bringen, um zu gewinnen.“
DEL Finale Spiel 2 05.05.2021 19:30 Uhr Eis-Arena Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg – Eisbären Berlin 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)
Aufstellungen:
Grizzlys Wolfsburg: Strahlmeier (Pickard) – Melchiori, Likens; Wurm, Bruggisser; Möser, Bittner; Adam –Furchner, Järvinen, Görtz; Rech, Olimb, Machacek; Fauser, Festerling, Jormakka; Hungerecker, Raabe, Busch – Trainer: Pat Cortina
Eisbären Berlin: Niederberger (Ancicka) – Müller, Ramage (A); Després, McKiernan; Hördler (C), Wissmann (A); Mik –Noebels, Reichel, Pföderl; White, Zengerle, Tuomie;Fiore, Olver,Foucault; Labrie, Streu, Dietz–Trainer: Serge Aubin
Torfolge:
0:1 –16:37–Hördler (Zengerle,Tuomie) –EQ
0:2 – 27:13 –McKiernan (Noebels, Pföderl) –EQ
0:3 – 30:54 –Streu (Foucault, Fiore) –EQ
1:3 – 37:44 –Fauser (Festerling, Olimb) –PP1
1:4 – 58:13 –Reichel –EQ, EN
Strafen: Grizzlys Wolfsburg: 2 (2, 0, 0) Minuten–Eisbären Berlin: 4 (2, 2, 0) Minuten
Schiedsrichter: Marian Rohatsch, Andre Schrader(Jonas Merten, Nikolaj Ponomarjow)