Deutscher Meister 2023 – BR Volleys

Cedric Enard wird die BR Volley verlassen © Fotocredit BR Volleys

Allzu spannend wurde sie nicht, die diesjährige Finalserie um die Meisterschaft im Volleyball. Am Samstag, 6. Mai 2023 schlug es dreizehn, so oft wurde seit 1993 der Titel geholt. In der aktuellen Finalserie gestatteten sie dem Dauerrivalen aus Friedrichshafen lediglich einen einzigen Satzgewinn, im entscheidenden Spiel 3.

Ein äußerst seltenes Ereignis bekamen die Zuschauer in der ausverkauften Halle auch geboten. Im Volleyball gibt ja keinen direkten Kontakt, keine Zweikämpfe um den Ball, ein Übertritt ins gegnerische Spielfeld bringt sogar einen Punkt für den Kontrahenten. Da muss man sich einiges leisten, um des Feldes verwiesen zu werden. „Zwei Asse von Sotola, der sich mit Vicentin ein intensives (Blick)Duell lieferte, brachten den Pokalsieger zurück in die Spur (5:4). 6:6 stand es, als die Emotionen hochkochten. Im Anschluss an eine Rudelbildung am Netz sah Andre Brown nach Videochallenge die gelbe und rote Karte zeitgleich.“ Der Trainer der Häfler, Mark Lebedew in Berlin ja auch kein Unbekannter, musste sich was einfallen lassen. Insgesamt drei Satzbälle werten die Männer in Orange ab, dann stand der Doppelblock von Saso Stalekar und Marek Sotola zum Gewinn der 13. Deutsche Meisterschaft (27:25). Zum dritten Mal wurde Johannes Tille der MVP dieser Finalserie und anschließend folgte grenzenloser Jubel.

Joel Banks übernimmt die BR Volleys zur Saison 20233/24 © Foto: BR Volleys

Der scheidende Trainer Cedric Enard bekam ein schönes Abschiedsgeschenk. Er hatte die Volleys 2018 übernommen und zu vier Titelgewinnen geführt. Zusätzlich gewann er 2020 mit der Mannschaft den Pokal. Sein Vertrag, der eigentlich bis 2024 lief, hat er auf eigenen Wunsch, „aus privaten Gründen“, aufgelöst. In einer emotionalen Ansprache, mit feuchten Augen, verabschiedete er von den Fans in der Max-Schmelling-Halle. Sein Nachfolger steht mit dem Briten Joel Banks bereits fest. Er tritt in ganz große Fußstapfen. Wie Enard wird auch er für eine Nationalmannschaft zusätzlich verantwortlich sein. Enard betreute ja zusätzlich die kroatische Nationalmannschaft, Brown ist in dieser Funktion für das finnische National-Team zuständig.

Hans-Peter Becker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert