Zumindest einer, der die halbe Hertha aufkaufen will. Und wie reagieren die Berliner über diesen Deal? Ganz unterschiedlich… Erstaunlicherweise urteilt bisher der Berliner Boulevard recht positiv über Lars Windhorst. Auch die Hertha-Fans sind in ersten Reaktionen mehr erfreut als kritisch, sehen unseren Hauptstadtclub unter den Top 5 mit Chancen auf Anhieb im internationalen Wettbewerb. Vorausgesetzt, Hertha ist in der Lage, klug zu investieren. Es scheint, Hertha schwimmt nun in Geld.
Hertha hatte es viele Jahre nicht geschafft, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Lizenz für das kommende Spieljahr wurde nur mit Auflagen erteilt. Am 07. Juni titelten wir noch „ Ist Hertha BSC mit über 110 Millionen verschuldet?“ und fragten in diesem Zusammenhang, ob man sich Sorgen machen muss. Das scheint nun mit einem Schlag nicht mehr der Fall zu sein. Mit einer Viertel-Milliarde ist Hertha auf einmal ein wirtschaftlich gesunder Verein. 125 Mill. sollen bereits auf einem Notaranderkonto eingegangen sein und die Eintragungen ins Handelsregister ist vollzogen. Die Zukunft gehört Hertha. Jetzt fehlt nur noch der sportliche Erfolg. Das frische Kapital soll vor allem für den Kauf neuer Spieler verwendet werden. Hertha kann also in der Tat etwas bewegen, sogar zu den erfolgreichen Hauptstadtclubs in anderen Ländern aufschließen.
Lars Windhorst war einst ein Wunderkind, gründete bereits mit 16 Jahren seine erste Firma. Nach zwei Insolvenzen darf aber auch die Frage erlaubt sein, woher hat Windhorst die großen Summen Geld ? Garantiert hat er sich selbst die Frage gestellt, wie profitabel ist ein Bundesligaclub und kann er mit Hertha BSC Geld verdienen ? Im Immobiliengeschäft – zu seinen Beteiligungen gehörte, man staune, auch Aroundtown und dessen Tochterfirma Grand City Properties (Trikotsponsor und im Fußball engagiert). Hier mischt er laut „Manager Magazin“ nicht mehr mit. Der Verkauf brachte 400 Millionen Euro Cash.
Ein Bericht der „Financial Times“ sorgte erst vor einer Woche für Wirbel. Einige Banken hätten sich geweigert, mit Anleihen von Windhorst zu handeln. Windhorst liebt riskante Deals. Das Landgericht Berlin verurteilte ihn laut Tagesspiegel wegen Untreue in 27 Fällen. Die Firmengeflechte seien schwer zu durchschauen.
Glückwünsche bekam Herthas Führungs-Trio Gegenbauer, Preetz, Schiller für den gelungenen coolen Deal, Hertha könnte ein ganz großer Club werden. Es sei der richtige Weg, wortwörtlich „der Hauptstadtclub ist wieder wer“.
Christian Zschiedrich