Wasserfreunde Spandau 04 – SV Bayer Uerdingen 08 unglaublich 22:1

Damit stehen die Berliner in der “Best of three“-Serie im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft – und das nach nur zwei Spielen im Viertelfinale. Allerdings gab Uerdingens Trainer Tim Focke gab seinen Nachwuchsspielern die Möglichkeit, sich beim Deutschen Meister zu präsentieren, auch weil Stammspieler aus beruflichen Gründen für dieses Spiel absagen mussten. Aber auch Spandau hatte seine Aufstellung auf 4 Positionen verändert. Für Stammtorhüter Lazslo Baksa, Verteidiger Rémi Saudadier, Nikola Dedovic und Marin Restovic erhielten zwei Spieler aus der Spandauer U17 Mannschaft die Möglichkeit, ihr erstes Bundesligaspiel zu bestreiten. Moritz Ostmann und Luka Götz machten ihre Sache gut. Beide Spieler hatten eine Einsatzzeit von über drei Spielvierteln. Luka Götz erzielte sogar sein erstes Tor in einem DWL-Spiel, und zwar mit einem 5m-Strafwurf.

Nikola Dedovic Foto: Wasserfreunde Spandau 04

Vor einer Woche siegten die Spieler um Trainer Petar Kovacevic in Uerdingen mit 16:7 (4:3, 2:0, 5:1, 5:3). Diesmal endeten die Viertel: 0:6, 0:9, 1:4, 0:3. Die Tore: L. Küppers 7, T. Tadin 4, P. Gottfried 3, T. Preuß, M. Jüngling 2, L. Götz, M. Čuk, S. Hamby, L. Gielen 1. Der Rekordmeister aus Spandau scheint im richtigen Moment so richtig in Form gekommen zu sein.

Der nächste Gegner im Halbfinale ist der OSC Potsdam, der ebenfalls mit nur 2 Spielen die Mannschaft des SSV Esslingen besiegte. Das 1. Spiel dieser “Best of five“-Serie beginnt am kommenden Mittwoch, dem 10.05.2017, um 20:00 Uhr im Schwimmbad am Potsdamer Brauhausberg.

Christian Zschiedrich

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert