Jugend forsch! Unter diesem Motto standen die letzten Minuten beim Bundesliga-Spiel der Füchse. Neben den Über-30-Jährigen Wiede und Arino standen mit Torhüter Lasse Ludwig (23), Matthes Langhoff ((23), Max Günther (21) erstmals auch Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch, auf der Platte. Die beiden Zwanzigjährigen aus der zweiten Mannschaft nutzten ihre Chance, spielten mit viel Einsatz und warfen jeweils zwei Tore und wurden nicht nur von Bob Hanning und den 8.401 Zuschauern gebührend gefeiert. Auch von Trainer Nicolej Krickau gab es Lob. „Die beiden Debütanten haben viel Energie reingebracht. Das freut mich für unser System, das sich auf die Jugendarbeit konzentriert.“
Nach dem etwas wackligen Auftritt in der Champions League am Donnerstag, 9.10.2025, strahlten die Berliner diesmal von Anbeginn wieder die gewohnte Souveränität aus. Fünf Treffer plus bereits nach sieben Minuten, zwischenzeitlich sieben – 13:6/16. Der Aufsteiger aus Minden hatte trotz engagierter Abwehrarbeit nicht die Spur einer Chance. Die Füchse-Deckung stand sicher, was durchkam, fing oft Lasse Ludwig weg (13 Paraden). Mit klarer 22:13-Führung ging es in die Pause. In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts gelang es den Gästen zeitweise etwas Sand ins Füchse-Getriebe zu streuen. Bald jedoch hatten die Hausherren wieder die volle Kontrolle über das Spiel, das schließlich mit dem deutlichsten und vierten Bundesliga-Sieg in Folge endete – 42:27/60. In der Tabelle liegen die Berliner auf Rang sechs. Bevor am nächsten Sonntag, 19.10.2025, die Auswärtsaufgabe in Stuttgart ansteht, empfangen die Füchse als Champions League Tabellenführer am Donnerstag, 16.10.2025, den norwegischen Klub aus Kolstad.
Für die Füchse erfolgreich: Wiede (5), Darj, Andersson (6), Ariño (3), Grøndahl (4/3), Gidsel (10), Langhoff (5), Jonas Kofler (2), Bernkop-Schnürch (2), av Teigum (2), Günther (1), Marsenić (2).
Herbert Schalling

