DEL Saison 2025/26
10. Spieltag
12.10.2025 14:00 Uhr Uber-Arena Berlin
EHC Eisbären Berlin – Nürnberg Ice Tigers 3:2 (0:0/2:1/1:1)
So langsam schleicht sich der Herbst in die Wetterlage und die Saison in der DEL nimmt klarere Konturen an. Die Tabelle wird aufschlussreicher. Am 10. Spieltag trafen die Eisbären auf die Nürnberg Ice Tigers. Vor dem Spiel, traf der Tabellenelfte auf den Tabellensiebenten, durch vier Punkte getrennt. Die Eisbären, zuletzt mit drei Siegen in der DEL in Folge, während die Nürnberger, ganz im Gegensatz, drei Niederlagen hintereinander zu verkraften hatten.
Beide Mannschaften haben mit Lücken im Kader in Folge von Verletzungen zu kämpfen. Auf beiden Seiten konnten nur sechs Verteidiger aufgeboten werden. Bei den Eisbären ist die Situation besonders prekär. So musste, wie zuletzt in Frankfurt, Frederik Tiffels wieder als Verteidiger ran. Bei den Stürmern hat sich die Lage etwas entspannt, so konnte Serge Aubin den gesperrten Yannick Veilleux und den aus seiner Verletzungspause zurückgekehrten Marcel Noebels wieder aufbieten.
In einem ausgeglichenen Anfangsdrittel hatten die Eisbären neun Sekunden vor der ersten Drittelsirene die dickste Chance durch Lean Bergmann. Sein Schuss aus zentraler Position landete am Gehäuse. Ein Powerplay auf jeder Seite brachte nichts ein. Nürnberg macht uns das Leben schwer, so Nachwuchsmann Moritz Kretzschmar im Interview zur ersten Drittelpause. Das beruhte wohl auf Gegenseitigkeit.
Im Mittelabschnitt ging der gegenseitige Abnutzungskampf weiter. Wer macht als erster einen entscheidenden Fehler? In der 27. Minute war es so weit, zunächst wurden zwei Torschüsse abgewehrt und im dritten Versuch hatte Lean Bergmann freie Schussbahn und traf zum 1:0. Anschließend gab es weitere Chancen auf beiden Seiten. Ein Powerplay ließen die Eisbären noch ungenutzt. In der 34. Minute überwand der Ex-Nürnberger Leonard Pföderl mit einem Flachschuss Nürnbergs Goalie. Nur zwei Minuten später war es ebenfalls ein Ex, ein Ex-Eisbär, Constantin Braun, der für Nürnberg traf. Mehr Tore kamen bis zur zweiten Drittelsirene nicht mehr auf die Anzeigetafel.

Mit der knappen Führung ging es in den Schlussabschnitt. Wem gelingt das nächste Tor, der Spielverlauf ließ nicht darauf schließen, dass die knappe Führung der Eisbären 20 effektive Spielminuten halten könnte. Ein offener Schlagabtausch kennzeichnete das Schlussdrittel.
Zehn Minuten vor dem regulären Ende nutzten die Eisbären ein Powerplay und stellten auf 3:1. Sie benötigten nur drei Sekunden. Bullygewinn durch Marcel Noebels, Anspiel auf Ty Ronning und der Puck schlug ein, besser geht es nicht. Doch die Ice-Tigers schlugen zurück. In der 52. Minute traf Tyler Spezia zum 2:3 Anschlusstreffer für die Gäste.
In den beiden letzten Spielminuten stand die Halle, das Nürnberger Tor war leer, Belagerung vor Jake Hildebrand. Es reichte, letzter Bully fünf Sekunden vor dem Ende und dann durfte gejubelt werden.
In der Pressekonferenz nach dem Spiel sah Nürnbergs Trainer Mitch Oˋ Keefe ein hart geführtes Hockeyspiel. Seine Mannschaft ist im Moment einigen Widrigkeiten ausgesetzt. Wir konnten nur mit einer kurzen Bank anreisen. Trotzdem haben wir gut gekämpft, viele Chancen erspielt, davon konnten leider nicht genug nutzen und zudem ist Eisbären-Goalie Jake Hildebrand zu loben.
Die kurze Bank ist auch ein Problem der Eisbären. Umso erfreulicher, dass die Eisbären trotzdem punkten konnten. Dabei klebt das Verletzungspech weiter an den Schlittschuhen. Ein weiterer Verteidiger hat sich verletzt, Korbinian Geibel musste bereits im Drittel in der Kabine bleiben. Bleibt zu hoffen, dass er nicht länger ausfällt.
Hans-Peter Becker
Fotos: Stephan Wenske
Spieldaten
Aufstellungen
Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Tiffels (A), Müller (C); Geibel, Mik; Panocha, Smith – Noebels, Pföderl, Ronning; Kirk, Vikingstad, Veilleux (A); Hördler, Eder, Bergmann; Kretzschmar, Wiederer, Leden – Trainer: Serge Aubin
Nürnberg Ice Tigers: Fitzpatrick (Treutle) – Karrer, Weber; Braun, Haiskanen; Weber, Headrick – Kechter, Meireles, Gerard; Spezia, Maier, Barrat; Üffing, Dove-McFalls, Heigl; Böttner, Alanov – Trainer: Mitch O‘Keefe
Tore
1:0 – 26:17 – Bergmann (Wiederer, Eder) – EQ
2:0 – 33:54 – Pföderl (Tiffels) – EQ
2:1 – 35:53 – Braun (Dove-McFalls, Heigl) – EQ
3:1 – 49:54 – Ronning (Veilleux) – PP1
3:2 – 52:00 – Spezia (Böttner, Barratt) – EQ
Strafen
Eisbären Berlin: 6 (2, 2, 2) Minuten – Nürnberg Ice Tigers: 6 (2, 2, 2) Minuten
Schiedsrichter
Marian Rohatsch, Seedo Janssen (Maksim Cepik, Vincent Brüggemann)
Zuschauer
14.055
