Der 1. FC Union quälte sich am Freitagabend zu einem Unentschieden. Ein Tor war zu wenig gegen die wiedererstarkten Arminia aus Bielefeld. Die erste Halbzeit war in Ordnung, da fiel auch das Tor durch Joshua Mees. In der zweiten Hälfte verloren die Eisernen den berühmten Faden und kassierten folgerichtig den Ausgleich durch Jonathan Clauss. Arminia blieb am Drücker und war dem Siegtreffer näher als die Haussherren der Wuhlheide. Es blieb dabei, die Heimspiele gegen Bielefeld werden nicht verloren. Ein Punkt kam auf die Habenseite und er könnte wertvoll sein. Sitzenreiter HSV verlor überraschend in Regensburg, insofern wurde sogar ein Punkt gutgemacht.
Arminia Bielefeld, jetzt unter der Anleitung des Ex-Union Trainers Uwe Neuhaus, der einst die Eisernen von der Regionalliga bis in die zweithöchste Spielklasse führte, ist im Vergleich zur Hinrunde nicht wiederzuerkennen. Der Wintertransfer, die Rückholaktion von Reinhold Yabo hat die Qualität der Mannschaft gehoben. In dieser Form werden sie die Klasse halten. Ob es in der nächsten Saison wieder ein Punktspiel beim 1. FC Union geben wird ? Die Sasion ist noch lang, 11 Spiele bis Ultimo, jetzt nicht nervös werden, von Spiel zu Spiel denken und schauen, was am Ende raus kommt.
Der Kampf um die begehrten Plätze 1 bis 3 dürfte bis zum Schluss spannend bleiben. Weder der HSV, noch die Kölner machen aktuell Anstalten, sich deutlich von der Konkurrenz abzusetzen. Die Teams bis Platz 7, den nimmt jetzt der SC Paderborn als Aufsteiger ein, sind nach 23 absolvierten Spieltagen noch in der Verlosung. Die Saison in der 2. Bundesliga verläuft spannender als gedacht. Der nächste Prüfstein für die Köpenicker wird Holstein Kiel sein. Der letztjährige, gescheiterte Relegationsteilnehmer liegt nur zwei Punkte hinter den Eisernen in Lauerstellung.
Einen Tag später war die Alte Dame aus dem Olympiastadion beim FC Bayern zu Gast. Sie zogen sich mehr als achtbar aus der Affäre. So darf man verlieren. Die Münchner waren nicht unbedingt besser, es war eine gehörige Portion Bayern-Dusel nötig, den knappen 1:0 unter Dach und Fach zu bringen. In Dortmund reagierten sie auf die unterbleibene Schützenhilfe, siegten im Spitzenspiel gegen Leverkusen und haben wieder drei Punkte mehr als die Bayern.
Was gelingt der Wundertüte Hertha BSC noch in dieser Saison. Die nächsten Gegner Mainz und Freiburg hören sich machbar an, bevor Borussia Dortmund nach Berlin kommt. Die Stimmung bei der Hertha ist besser als das letzte Ergebnis.
Hans-Peter Becker