BBSC Berlin mit Heimsieg gegen Emlichheim

BBSC Berlin – Union Emlichheim 3:0       (12, 20, 17)

Der BBSC holte sich durch eine deutlich verbesserte Leistung am Samstagabend, 14.10.2023 gegen Union Emlichheim den dritten Sieg der Saison.

Die Berlinerinnen starteten nach krankheitsbedingten Ausfällen der Stammzuspielerinnen mit der frisch gebackenen Ü40-Weltmeisterin Kristina Bognar auf der Regieposition. Die frühere Nationalspielerin Ungarns zelebrierte mit hoher Spielfreude, bester Kondition und Genauigkeit die Fertigkeiten, die sie schon seit Jahrzehnten auszeichnet. Zum Berliner Aufgebot gehörte erstmals die vor 5 Jahren für Potsdam im Erstligaaufgebot aktive Frances Kauffmann, die nach langer Volleyballpause wieder Spaß am Sport gefunden hat und sofort der Mannschaft neue Impulse und Sicherheit in der Abwehr geben konnte.

Von Anfang an war die Dominanz des BBSC auf dem Feld spürbar. Zu deutlich waren die Defizite des Gastes. Emlichheims Trainer Pascal Reiß setzte 6 Spielerinnen unter 20 Jahren ein – für ein solch junges Team ist es nicht verwunderlich, dass Stabilität und Abgestimmtheit in den Aktionen noch nicht gegeben sind. Dabei stimmte auf Gästeseite auf jeden Fall der individuelle Einsatz jeder Athletin für das Team und die gute volleyballerische Ausbildung – für einen Sieg reichte es freilich auch dann nicht, wenn Reiß einige erfahrene Spielerinnen mehr auf dem Parkett hatte.

Die auf Emlichheimer Seite produzierten Fehler nutzten die Berlinerinnen gern aus und kamen so richtig mit Spielfreude und viel Einsatz auf dem Feld ins Rollen. Bognar überzeugte mit einer super Passverteilung und insbesondere Annalena Grätz und Emely Radügge sorgten Punkt für Punkt auch für einen gesicherten Vorsprung. Gerade in Aufschlag und Annahme zeigten sich die Berlinerinnen deutlich verbessert gegenüber den letzten Vergleichen. Berlins Trainer Jens Tietböhl freute sich über das „souveräne Spiel des Teams – wir müssen schauen, dass wir diese Qualität auch am kommenden Sonntag, 22.10.2023 um 14:00 Uhr in der Hämmerlinghalle im Pokal gegen Oythe auf das Spielfeld bringen.“

Die MVP-Medaillen des Abends gingen an BBSC Mittelblockerin Emely Radügge und an Emlichheims Zuspielerin Jana Brüning – überreicht von Ex Nationalspielerin Maren Fromm (Brinker).

Nach dem Spiel wurden die dem Verein angehörigen frischgekürten Weltmeisterinnen der Altersklasse 34-47 Bognar, Gottlebe-Fröhlich und Utz für ihre überragende Leistung bei der Seniorinnen-Weltmeisterschaft geehrt.

Für den BBSC am Samstag im Einsatz: Marie Dreblow, Rebekka Hauri, Leni Kirchhoff, Angelina Meyer, Frances Kauffmann, Stephanie Utz, Annalena Grätz, Annika Kummer, Antonia Heinze, Jovana Dordevic, Alina Gottlebe-Fröhlich, Elisa Daus, Kristina Bognar, Emely Radügge,

Quelle: Burkhard Kroll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert