Der 1. FC Union macht im neuen Kalenderjahr in der Bundesliga da weiter, wo sie aufgehört haben. Nach dem 2:1 Heimsieg gegen Borussia Dortmund wurde mit einem 2:0 Auswärtssieg beim SV Werder Bremen gleich nachgelegt.
Nur die Anfangsphase gehörte den Bremern. Mit zunehmender Spieldauer bissen sich die Hausherren von der Weser an der gegnerischen Abwehr die Zähne aus. Gegenüber der Pokalniederlage gegen Paderborn hatte Trainer Urs Fischer die Mannschaft auf drei Positionen verändert. Andreas Luthe kehrte wieder ins Tor zurück und im Feld spielten Florian Hübner und Marcus Ingvartsen für Cedric Teuchert und Keita Endo.
Taktisch sortierte sich die Fischer-Truppe in einem 3-5-2 (5-1-2-2) System, Bremen sollte das Spiel machen und die Eisernen wollten möglicher Fehler ausnutzen. Das funktionierte, in der 12. Minute fiel das 1:0 durch Sheraldo Becker, der einen mustergültigen Pass von Taiwo Awoniyi serviert bekam und in der 28. Minute avancierte Vorlagengeber Awoniyi selbst zum Torschützen. Der Treffer hätte eigentlich nicht zählen dürfen. Bei der Vorarbeit durch Sheraldo Becker ging es nicht regelgerecht zu. Es war letztlich egal, die harmlosen Bremer hätten das Spiel dann eben nur mit 0:1 verloren.
In dieser Verfassung müssen sie sich an der Weser ernsthaft Sorgen machen. Beim 1. FC Union reifen dagegen weitere Blütenträume. Sage und schreibe 24 Punkte stehen nach 14 Spielen bereits auf der Habenseite. Trotz Personalproblemen und reduziertem Heimvorteil ziehen sie weiter ihre Kreise. Es ist kein Hochglanz-Fußball, bei den Eisernen holen sie aus den vorhandenen Möglichkeiten das Optimum heraus. Der Star ist die Mannschaft!
Hans-Peter Becker
Spieldaten
Fußball-Bundesliga 14. Spieltag
SV Werder Bremen – 1. FC Union Berlin 0:2 (0:2)
SV Werder Bremen: Pavlenka – Toprak (83. Veljkovic), Groß, Friedl – Gebre Selassie, Osako (46. Mbom), Eggestein, Bittencourt (46. Selke), Augustinson (76. Füllkrug) – Schmid (76. Chong), Sargent
1. FC Union Berlin: Luthe – Friedrich, Knoche, Hübner – Trimmel, Prömel (76. Griesbeck), Andrich, Ingvartsen, Lenz – Becker (88. Teuchert), Awoniyi (83. Ryerson)
Schiedsrichter: Tobias Stieler, Sascha Thielert, Marcel Unger, Patrick Ittrich
Tore: 0:1 Becker (12.), 0:2 Awoniyi (28.)