
Ein Bundesliga-Klassiker, eine offene Rechnung und eine Live-Übertragung im Free-TV: Der Heimauftakt der BR Volleys am 18. Okt um 19.00 Uhr in der Max-Schmeling-Hale könnte kaum mehr bieten! Mit den SWD powervolleys Düren empfangen die Hauptstädter gleich ein Topteam der Volleyball Bundesliga, das abermals zu den Jägern des Titelverteidigers zählen wird. Einzeltickets für den Heimauftakt des Meisters in der Spielzeit 18/19 sind ab sofort erhältlich. Ebenso deutlich wie verdient verloren die BR Volleys im vergangenen Jahr mit 0:3 zum Saisonstart in Düren. Die Berliner benötigten damals einige Zeit, um diesen herben Dämpfer aus Kopf und Knochen zu schütteln und wollen am 18. Okt keinesfalls ein Déjà-vu erleben! Große Hoffnung setzt man dabei auf das wechselnde Heimrecht, denn in ihrer jüngsten Meistersaison unterlagen die BR Volleys lediglich bei zwei von insgesamt 15 Bundesliga-Partien in der Max-Schmeling-Halle – beide Male gegen den VfB Friedrichshafen.
Für die Männer in Orange gehen in der Saison 2018/2019 weiterhin zwei Akteure ans Netz, die sich mit den Powervolleys bestens auskennen: Sebastian Kühner und Georg Klein. Beide spielten in der Vergangenheit für den Traditionsverein aus dem Rheinland und Letztgenannter verspricht für den 18. Oktober ein großes Match: „Meines Wissens trainiert Düren schon jetzt mit voller Kapelle. Sie werden sicher bestens eingespielt zu uns kommen“, warnt Mittelblocker Klein und fügt an: „Wir werden, angetrieben von unseren Fans, mit großer Emotionalität dagegenhalten müssen.“ Ein brodelnder Volleyballtempel zum Heimspielstart ist also Bedingung, um im Bundesliga-Klassiker – es wird das 66. Duell beider Mannschaften – siegreich zu sein.
Doch nicht nur sportlich wird es zur ungewohnten Anpfiff-Zeit (Donnerstag 19.00 Uhr) reizvoll. Die Fans des Titelverteidigers dürfen sich neben der Präsentation der Meisterschale auf allerhand Neues freuen, wobei sich Geschäftsführer Kaweh Niroomand für die erste SPORT1 Free-TV-Übertragung einen würdigen Rahmen wünscht: „Wir wollen den Menschen an den Fernsehgeräten gleich zum Start zeigen, was Volleyball in der Max-Schmeling-Halle so einzigartig macht. Auf dem Court wird es gegen diesen Gegner ohnehin spannend, jetzt hoffen wir natürlich auf ganz viele Zuschauer und die richtige Atmosphäre!“
Die Preise der Einzelkarten bleiben in der Saison 18/19 unverändert (Ausnahmen beim Topspielzuschlag). Zusätzlich gibt es zwei neue Kategorien (Premium und PK4/Oberrang), die eine noch gezieltere Auswahl des Sitzplatzes im bevorzugten Preissegment möglich machen.
Während der Kader der BR Volleys mittlerweile komplett ist und der Deutsche Meister mit insgesamt sieben Neuverpflichtungen in die Saison 18/19 startet, vermeldet auch das Sponsoren-Netzwerk einen Zugang. Mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Mazars konnte ein weiterer Premiumpartner für die neue Spielzeit gewonnen werden, den das Volleyball-Fieber gepackt hat. „Dass wir immer wieder neue Sponsoren für Volleyball in Berlin begeistern können, bestätigt uns auf dem eingeschlagenen Weg. Mit unserem Angebot aus Spitzensport und Spitzenevent bieten wir Firmen eine hervorragende Werbefläche. Wir sind dankbar, dass dies auch immer wieder von neuen Partnern erkannt wird und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Mazars“, begrüßt BR Volleys Geschäftsführer Kaweh Niroomand das neue Netzwerk-Mitglied.
Mazars will durch die Kooperation die eigene Faszination weitertragen: „Wir möchten noch mehr Menschen von der einmaligen Atmosphäre in der Max-Schmeling-Halle überzeugen und für den Volleyball-Sport begeistern“, sagt Marco Ehlert. Mit dieser Leidenschaft innerhalb des Sponsorenpools könnte nun auch bald die magische Marke von 100 BR Volleys Partnern fallen.
Christof Bernier