Herthinho mit den Hertha Profis in den USA – Wer ist Max Kappler ?

Während die Profis des 1. FC Union in der Saison nachsitzen müssen, sind die Kollegen vom Lokalrivalen bereits in Urlaubsstimmung und pflegen internationale Kontakte. So besuchten die Profis Kalou, Duda und Dilrosun die sportliche Heimat des gebürtigen Berliners und Minnesota Twins Stars Max Kappler. Leider unterlief in der von Hertha BSC verbreiteten Presseerklärung ein peinlicher Verschreiber, ausgerechnet im Namen des gebürtigen Berliners und das gleich doppelt. Es sei hier richtig gestellt, der betreffende Baseball-Profi heißt Maximilian „Max“ Kepler-Rozycki oder kurz Max Kepler und nicht Kappler.

Weiter heißt es in der Mitteilung: „

Javairo Dilrosun, Salomon Kalou und Ondrej Duda im Target Field Fotocredits dfl/herthabsc

Neben einer ausgiebigen Stadionführung durch das Target Field, die durch die Vip-Bereiche, über die Zuschauerränge, neben das Spielfeld, die Fitness- und Regenearationsräume führte, konnten die Hertha-Profis Salomon Kalou, Ondrej Duda und Javairo Dilrosun ihre Fähigkeiten im Baseball unter Beweis stellen und die Aufwärmanlage der Twins testen.

In der Kabine der Twins erwarteten die Herthaner dann noch ein ganz besonderes Geschenk. Maximilian Kappler, der einst Torhüter in der Hertha BSC Nachwuchs-Akademie war, ließ den Hertha-Profis ein Trikot und Baseball-Caps überreichen. Kappler selbst konnte aufgrund des Auswärtsspiels der Twins am Abend leider nicht persönlich vor Ort sein.

Neben dem Besuch bei den Twins stand auch eine Visite bei Schüler und Schülerinnen der Twin Cities German Immersion School‘ auf dem Programm.

Dort gestalteten die Hertha-Spieler für die Schülerinnen und Schülern verschieden Unterrichtseinheiten von der ersten bis zur achten Klasse in deutscher Sprache.

ST PAUL, MN – MAY 21: Fabian Lustenberger #28 and Marius Gersbeck #35 of Hertha Berlin speak to a class at Twin Cities German Immersion School on May 21, 2019 in St. Paul, Minnesota. (Photo by Hannah Foslien/Bundesliga/DFL via Getty Images )

Anschließend gab es – noch vor dem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa – eine Fragerunde, bei der natürlich das Leben der Fußballprofis im Mittelpunkt stand: Welche Bedeutung der Fußball in Berlin hat, wie man eigentlich Profi wird und wie die Schulzeit selbst verlief – das waren nur drei der häufig gestellten Fragen.

„Für uns war das eine coole Geschichte. Es hat Spaß gemacht, mit den Kids zu sprechen“, sagte Marvin Plattenhardt.

„So haben wir auch etwas über die Stadt und die Leute erfahren“, ergänze Pascal Köpke.

„Wir sind mit fast 600 Schülerinnen und Schülern die größte deutschsprachige Schule Nordamerikas“, erklärte Direktor Ted Anderson beim Empfang der blau-weissen Delegation.

Sport durfte auf dem Stundenplan nicht fehlen: Torschüsse mit Marius Gersbeck und Dennis Smarsch, Passübungen mit Fabian Lustenberger oder Sprints mit Lukas Klünter – und natürlich so manches Trainingsspiel in kleineren Gruppen. Auf jeden Fall zeigten die Schülerinnen und Schüler auch auf dem grünen Rasen, dass sie die Hertha-Mannschaft nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf dem Sportplatz ganz gut ins Schwitzen bringen können – auch beim Basketball und Football.

Natürlich erfüllten die Herthaner – unterstützt von Maskottchen Herthinho – unzählige Foto- und Autogrammwünsche.

Herthinho mit Schülern Twin Cities German Immersion School . (Photo by Hannah Foslien/Bundesliga/DFL via Getty Images )

Ein kleines Wiedersehen wird es schon am Mittwochabend, 22.05. geben, wenn der Hauptstadtclub ab 19 Uhr bei Minnesota United FC antritt. Im neu gebauten Stadion werden die Blau-Weißen die erste internationalen Gäste sein, die das MSL-Team herausfordert. Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer wurden dazu von Hertha BSC eingeladen.

Quelle: Hertha BSC

ST PAUL, MN – MAY 21: Hertha Berlin is greeted by students at Twin Cities German Immersion School on May 21, 2019 in St. Paul, Minnesota. (Photo by Hannah Foslien/Bundesliga/DFL via Getty Images )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert