Fünf Leistungsträger und der Trainer sind weg

Nach dem Titelgewinn in Friedrichshafen wurde in Berlin ausgiebig weiter gefeiert. Tags darauf landeten die BR Volleys wieder in Berlin, ab 19.00 Uhr wurde in der Max-Schmeling-Halle mit den Anhängern die Deutsche Meisterschaft gefeiert. Die BR Volleys bedanken sich bei allen Partnern, Helfern, Freunden und Mitarbeitern für ein unvergessliches Meisterjahr! Fünfmal wurde gegen Rekordmeister Friedrichshafen in dieser Saison verloren. Das entscheidende Duell gewannen die Berliner. Es ist, so wurde immer wieder betont, das Werk von Trainer Stelian Moculescu, der mit Friedrichshafen 13 Mal Deutscher Meister wurde. Im Februar wurde er als „Feuerwehrmann“ aus dem Ruhestand von Kaweh Niroomand an die Spree geholt – eine Meistertat. Galten sie doch „Erzfeinde“. Moculescu verstand es in 3 Monaten aus dem „Trümmerhaufen“ wieder eine Mannschaft zu machen. Vor über 400 Gästen im VIP-Bereich des Volleyballtempels ging es sehr emotional zu. Im Rückblick auf die Saison wurden Höhen und Tiefen vor Augen geführt. Durch die Meisterfeier führte der Manager Kaweh Niroomand selbst.

Die BR Volleys hatten den sechsten Titel innerhalb von sieben Jahren geholt. Natürlich stand die Frage mit im Raum, wie geht’s weiter? Wer geht, wer kommt, wer bleibt?

So viel war zu erfahren: Trainer Stelian Moculescu setzt seinen unterbrochen Ruhestand fort. Ob es das endgültige Karriereende sein wird, sei dahingestellt. Seine Familie wohnt in Friedrichshafen. Moculescu hat in den drei Monaten, „Berlin richtig lieb gewonnen“. Seinen Abschied bedauerten an diesem Abend unüberhörbar die anwesenden über 400 Fans. Weiter emotional wurde es bei der Verabschiedung einiger namhaften Spieler, die das Gesicht der BR Volleys geprägt haben. Viel Applaus bekamen Triple-Hattrick Kapitän Robert Kromm (Karriereende) und Paul Carroll (Wechsel nach Russland). Paul Carroll (34) sammelte sogar einen Titel mehr (sechs Meistertitel, sowie einen Pokal- und Europacup-Sieg) als sein langjähriger Weggefährte Robert Kromm. Der Erfolgsgarant war beim Abschied nach sieben Jahren sichtlich gerührt.

Ebenso schmerzlich, dass  die „back-to-back“ Champions Graham Vigrass und Luke Perry die Berliner verlassen und leider auch der „französischen Magier“ Pierre Pujol. Mit Stolz verkündete Manager Niroomand, dass der ehemalige SCC Junior Sebastian Kühner ein weiteres Jahr für den Hauptstadtclub die Bälle zuspielt. Mit Adam White, Kyle Russell, Steven Marshall, Aleksandar Okolic, Egor Bogachev und Georg Klein laufen die Gespräche für die kommende Spielzeit.Beim Deutschen Meister 2018 findet zwangsläufig ein großer Umbruch statt.

Christian Zschiedrich

 

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert