Der 1. FC Union reist zum Auswärtsspiel ins Hamburger Volksparkstadion. Ein Spiel um Punkte hat es zwischen diesen beiden Mannschaften noch nie gegeben. Die Historie weist ein Spiel des HSV gegen einen der Vorgängervereine des 1. FC Union aus. Am 10. Juni 1923 standen im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft Union Oberschöneweide und der Hamburger Sportverein gegenüber. Vor 64.00 Zuschauern im Deutschen Stadion in Berlin siegte der HSV mit 3:0 und holte erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Meisterschaft. Von der deutschen Meisterschaft ist der HSV gerade weit entfernt, dafür muss erst einmal der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga geschafft werden. Ein wichtiger Schritt könnte das Spiel am Montagabend, 26.11. gegen den 1. FC Union werden. Mit einem Sieg wäre der HSV die punktbeste Mannschaft und würde die Tabellenführung übernehmen.
Mit den Eisernen kommt allerdings ein harter Brocken, die einzig ungeschlagene Mannschaft der Liga zum Duell. HSV Trainer Hannes Wolf brachte es so auf den Punkt: „Wir brauchen unser höchstes Level.“ Der größere Druck dürfte auch bei den Hamburgern liegen. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass es um die Finanzen nicht so gut bestellt ist. Bei einem weiteren Jahr in der zweiten Liga müsste es wohl drastische Einschnitte geben.
Der 1. FC Union kommt mit der Empfehlung über die beste Abwehr der Liga zu verfügen, nur acht Gegentore wurden zugelassen. Der HSV verzeichnet hier den zweitbesten Wert. Gemessen an erzielten Toren, nehmen sich beide nicht viel. Die Eisernen trafen bisher 19 Mal ins gegnerische Tor und der kommt auf 17 Treffer.
Bei der Mannschaftsaufstellung hat Urs Fischer wieder die Qual der Wahl. Nur Fabian Schönheim, Marc Torrejon und Christopher Lenz sind nicht einsatzfähig. Wird Grischa Prömel nach seiner Gelbsperre wieder in die Startelf zurückkehren ? Eine wichtige Frage stellt sich, wie kann der Hamburger Angreifer Pierre-Michel Lassoga gestoppt werden. Er musste am Sonntag das Training abbrechen, es könnte sein, dass er nicht spielen kann.
Im Stadion werden etwa 5.300 Unioner ihre Mannschaft unterstützen, darunter werden 150 Fans mit Handicap sein. Bleiben die Eisernen weiter ungeschlagen oder stürmt der HSV an die Tabellenspitze, diese Frage wird ab 20:30 am beantwortet werden. Eine Prognose ist schwierig, wer auf das Spiel wetten will, die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Eisernen liegt bei 24%, der HSV kommt auf 48%.
Hans-Peter Becker