Verstärkung für die Defensive: Tymoteusz Puchacz wechselt nach Köpenick
Der 1. FC Union Berlin verstärkt sich auf der Linksverteidigerposition mit Tymoteusz Puchacz. Der 22-Jährige wechselt vom polnischen Erstligisten KKS Lech Poznań nach Berlin-Köpenick und wird soll dort auf der linken defensiven Außenbahn zum Einsatz kommen.
Im Sommer 2013 schloss sich Puchacz der Nachwuchsabteilung von Lech Poznań an, fünfeinhalb Jahre später wechselte der 180 cm große Außenverteidiger auf Leihbasis für acht Monate zu Zagłębie Sosnowiec. Statt nach Poznań zurückzukehren schloss sich Tymoteusz Puchacz per Leihgeschäft GKS Katowice an, ein Jahr später kehrte er zu Lech Poznań zurück und entwickelte sich zur Stammkraft in seiner Mannschaft. Neben 74 Pflichtspielen in Polens höchster Spielklasse und dem polnischen Pokal, kam der Linksfuß auch international zum Einsatz. Sowohl in den polnischen U-Nationalmannschaften, als auch in der Europa League (sechs Spiele, drei Vorlagen) sammelte Tymoteusz Puchacz wertvolle Erfahrungen. Nach der Bekanntgabe des polnischen EM-Kaders am gestrigen Montag (17.05.) ist nun auch klar: Tymoteusz Puchacz wird sein Heimatland im Sommer bei der Fußball-Europameisterschaft vertreten.
„Die Bundesliga ist eine der stärksten Ligen der Welt, dort zu spielen ist eine Freude und Ehre. Ich bin sehr glücklich, dass ich in der neuen Saison dort zeigen kann, was ich kann. Ich freue mich auf meine neuen Mannschaftskameraden und darauf, mit Urs Fischer und seinem Team zusammenarbeiten zu können. Und natürlich kann ich es kaum erwarten, die besondere Atmosphäre in der berühmten Alten Försterei live zu erleben, wenn hoffentlich bald wieder möglichst viele Zuschauer ins Stadion kommen dürfen“, kommentierte Tymoteusz Puchacz seine Unterschrift.
„Tymoteusz war in den letzten beiden Jahren Stammspieler bei Lech Posen und hat seine Qualitäten auch international bereits unter Beweis gestellt. Mit ihm bekommen wir einen entwicklungsfähigen Spieler, der unsere Mannschaft in unserem dritten Jahr in der Bundesliga noch besser machen kann. Tymoteusz Puchacz war unsere absolute Wunschlösung für eine Verpflichtung auf dieser Position, deshalb sind wir froh, dass er sich für Union entschieden hat“, so Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball.
Neuzugang aus Mainz: Levin Öztunali wird Unioner
Der 1. FC Union Berlin verstärkt sich ab der neuen Saison mit Levin Öztunali. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 nach Berlin-Köpenick und trägt in Zukunft das Union-Trikot.
Mit dem Fußballspielen begann Levin Öztunali beim TuRa Harksheide, 2004 schloss er sich der Nachwuchsabteilung von Eintracht Norderstedt an. Nur zwei Jahre später entschied sich der gebürtige Hamburger für den Schritt zum Hamburger Sportverein, wo er ebenfalls im Nachwuchs aktiv war. 2013 führte ihn sein Weg zu Bayer Leverkusen, wo der Mittelfeldakteur im Spiel gegen den SC Freiburg sein Bundesligadebüt feierte. Per Leihvereinbarung streifte sich Levin Öztunali in der Saison 2015/16 das Trikot des SV Werder Bremen über, anschließend unterschrieb er einen Arbeitsvertrag beim FSV Mainz 05. Nach Ablauf seines Vertrags bei den Rheinhessen schließt sich der Mittelfeldspieler nun dem 1. FC Union Berlin an. Insgesamt bestritt Levin Öztunali bisher 169 Bundesligaspiele dabei gelangen ihm 12 Treffer und 25 Vorlagen. Außerdem durchlief er sämtliche U-Nationalmannschaften Deutschlands und feierte sowohl mit der U19-, also auch mit der U21-Nationalmannschaft den Europameisterschaftstitel.
„Nach fünf schönen Jahren beim FSV Mainz 05 freue ich mich jetzt auf die neue Herausforderung beim 1. FC Union Berlin. Union hat in den letzten Jahren gezeigt, was man mit harter Arbeit und einem tollen Teamspirit erreichen und wie man Menschen begeistern kann. Ich hoffe, dass schon bald wieder Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei sein können und wir gemeinsam mit den Fans auch in der kommenden Saison den Klassenerhalt sichern können“, so Öztunali nach seiner Unterschrift.
„Levin Öztunali ist im perfekten Fußballeralter und verfügt trotzdem schon über viel Bundesligaerfahrung. Er hat ein tolles Umschaltspiel und wird uns noch variabler in unserer Spielweise machen können. Deshalb freuen wir uns, dass er sofort für einen Wechsel zu Union zu begeistern war und wir ihn ablösefrei verpflichten konnten“, kommentierte Oliver Ruhnert den Vertrag des Neuzugangs.
Quelle: 1. FC Union Berlin
