Der 1. FC Union wird erneut den Spieltag abschließen, zuletzt war es das Heimspiel gegen den Mitfavoriten 1. FC Köln, jetzt ist es das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli. Vor dem Spiel drängeln sich vier Mannschaft mit 34 Punkten auf den Tabellenplätzen vier bis sechs. Hat das Spiel einen Sieger, so würde der auf Platz zwei springen und vorübergehend am 1. FC Köln vorbeiziehen. Das Spiel der Kölner in Aue fiel ja der Witterung zum Opfer. „Wir fahren zum FC St. Pauli um dort zu gewinnen..“. Das ist eine klare Ansage von Urs Fischer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die Partie am Montagabend, 4. Februar dürfte ähnlich kampfbetont werden, wie das Spiel gegen die Kölner. Auf Seiten der Eisernen werden Ken Reichel und Kapitän Christopher Trimmel fehlen. Beide sind gewissermaßen Opfer der bereits angesprochenen kampfbetonten Spielweise. Reichel kassierte Gelb-Rot und Trimmel seine Gelbe Nummer 5. Auf der rechten Außenbahn der 4er Abwehrkette könnte Julian Ryerson zum Einsatz oder Nicolai Rapp. Christopher Lenz wird Reichel ersetzen. Fehlen wird aller Voraussicht nach auch Sebastian Polter, so wird Sebastian Andersson in die Startelf rücken.
St. Pauli Trainer Markus Kauczinski drücken vor dem Spiel einige Verletzungssorgen. Trotzdem werden sie alles versuchen, sich den Relegationsplatz zurückzuholen. Das wird eine schwere Aufgabe. Auf St. Pauli sprechen sie von den besten Berlinern aller Zeiten, noch nie hatte Union nach 19 Spieltagen 34 Zähler auf dem Konto (2016/17 waren es 32 Punkte).
Zum Spiel am Montagabend werden 2.800 Fans der Eisernen nach Hamburg fahren. Die Leitung des Spiels liegt in den Händen von Schiedsrichter Guido Winkmann. Er pfiff in dieser Saison den Pokalauftritt der Eisernen in Dortmund.
Hans-Peter Becker