Es kriselt ein bisschen bei den Eisbären und das zur Unzeit, den der letzte Monat im Kalender ist reich an Spielen. Um genau sein, es sind deren elf die bestritten sein wollen, es wird die Tabelle gemacht. Wer dabei ins Hintertreffen gerät hat es doppelt schwer, sich eine gute Ausgangsposition für die Play-offs zu sichern. Die ersten drei Dezemberspiele gingen verloren, es wurden immerhin zwei Punkte. Nach dem schwachen Auswärtsauftritt beim Tabellenletzten in Schwenningen wollten sich die Eisbären gegen die Düsseldorfer EG ein Stück weit aus der Krise spielen.

Nach zwei gespielten Dritteln sah es nicht gut aus für die Eisbären. Die DEG gingen nach exakt einer Minute und 11 Sekunden in Führung und dabei blieb es bis zur 44. Spielminute. Ein Fehler im Aufbauspiel der Gäste nutzten die Eisbären zum 1:1 Ausgleichstreffer, erzielt von James Sheppard. Es war der Lohn für ihr unermüdliches Anrennen. Spielerisch ging nicht viel, so musste ein Gastgeschenk ein bisschen nachhelfen. Die Führung gelang im dritten Powerplay und erneut war es Sheppard, der Center der zweiten Sturmreihe, der Mathias Niederberger im Düsseldorfer Tor überwinden konnte. Innerhalb von fünf Minuten hatten die Eisbären das Spiel gedreht. Die DEG verstärkte nochmals die Angriffsbemühungen, doch den letztlich spielentscheidenden markierten die Eisbären. In der 56. Minute setzte Maxim Lapierre den Puck in die Maschen und Harold Kreis, der Düsseldorfer Trainer stemmte die Hände an die Hüften und musste kräftig durch-pusten. Lange geführt, wenn auch knapp und am Ende wieder alles verloren. Das beide Teams unter Druck standen war dem Spiel anzumerken.
Hans-Peter Becker




Spieldaten
DEL 26.Spieltag 12.12.2019 MB-Arena Berlin 19:30 Uhr
Eisbären Berlin vs. Düsseldorfer EG 3:1 (0:1, 0:0, 3:0)
Tore:
0:1 Adam 01:11 (Johannesen)
1:1 Sheppard 43:15 (Pföderl, Noebels)
2:1 Sheppard 48:16 (Rankel, Pföderl) PP1
3:1 Lapierre 55:46 (Aubry)
Strafminuten:
Berlin – 4
Düsseldorf – 6
Torschüsse:
Berlin – 35
Düsseldorf – 24
Zuschauer: 10.126