Eintracht Mahlsdorf behauptet sich an der Spitze der Berlin-Liga

Wie der Name es verrät, spielen in der Berlin-Liga ausschließlich Berliner Vereine. Insofern ist es richtig, von der obersten Berliner Fußball Liga zu sprechen. Sich da zu behaupten, ist mitunter gar nicht so einfach. Einige Traditionsvereine haben es nicht geschafft, wurden schon mal durchgereicht. Schauen wir eine Klasse tiefer in beiden Landesligen.

Den SC Gatow z.B. finden wir mit erst neun Punkten auf einem Abstiegsplatz, dem vorletzten. Zwei Clubs, die weit bessere Zeiten erlebten, peilen hoffnungsvoll den Aufstieg in die Berlin-Liga an. Tabellenführer in der 1.Abteilung ist der 1. FC Wilmersdorf, in der 2. Abteilung der SC Charlottenburg. Hoffnung macht sich auch im Verfolgerfeld der BFC Preussen unter Trainer Thomas Häßler.

Zurück in die Berlin-Liga, in der letzten Saison stiegen die Füchse Berlin mit Glück und Geschick nicht ab. Es hing alles am seidenen Faden. Heuer nehmen sie nach 15 Spielen Platz 9 mit 21 Punkten ein, obwohl sie am 15. Spieltag ihr Heimspiel gegen SD Croatia mit 0:1 abgaben. Auf den drei Abstiegsplätzen rangieren aktuell Türkiyemspor (16., 12 P.), Fortuna Biesdorf (17., 6 P.) und Brandenburg 03 (18., 0 P.). Al-Dersimspor (15., 13 P.) und Hilalspor (14., 15 P.) könnte es ebenso erwischen.

Oben steht Eintracht Mahlsdorf (38 P.), der unter Trainer Daniel Volbert, die Herbstmeisterschaft wird erst mit dem 17. Spieltag entschieden werden wird. Denn nur einen Punkt dahinter kämpft Sparta Lichtenberg mit um die Krone, wechselte sich an der Spitze mehrmals mit Eintracht Mahlsdorf ab. Die Mahlsdorfer hatten es zuletzt schwer, in Frohnau mit einem 1:0 drei Punkte zu entführen, während Sparta bei Berlin-United mit einem 4:0 beeindruckte. TuS Makkabi hat sich nicht aufgegeben, fertigte die Spandauer Kickers mit 5:2 ab. Der Frohnauer SC (8., 22 P.) steht mit einem Zähler unmittelbar vor den Füchsen. Der Tabellendritte mit 35 Punkten Stern 1900  kam beim Berliner SC über ein 1:1 nicht hinaus.

Der 16. Spieltag bietet ein Samstagspiel, am 7.12. 14.00 Uhr, an der Cantianstraße, der SV Empor (11.) empfängt Fortuna Biesdorf (17.). Acht Spiele werden am Sonntag, 8.12. ausgetragen. Unter anderem ab 12.45 Uhr, in der Kreuznacher Straße, die Partie von Stern 1900 gegen den Frohnauer SC. Von Interesse für den Aufstieg ist der Ausgang, des Spiels Am Rosenhag. Behauptet sich Gastgeber Eintracht Mahlsdorf, Anpfiff 14.15 Uhr, gegen den TSV Rudow und kommt Brandenburg 03 ab 16.00 Uhr im Heimspiel an der Sömmeringstraße gegen Al-Dersimspor endlich zu den ersten Punkten?

Christian Zschiedrich

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert