Viktoria 89 schlägt BAK 07 und BFC Dynamo verliert

Der BFC Dynamo, aktuell auf Platz 11, und Altglienicke, Platz 13, verloren am 17. Spieltag und sind mit 20 bzw. 19 Punkten in gefährlicher Nähe zu den Plätzen, die den Abstieg bedeuten könnten. Der BFC Dynamo verlor sein Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt mit 0:3 und Altglienicke machte es auswärts in Nordhausen nicht besser, blieb ohne eigenen Treffer und kehrte mit einer 0:2 Niederlage zurück.

Am kommenden 18. Spieltag hat der  BFC Dynamo erneut ein Heimspiel, am Sonntag, 2.12. ist der VfB Auerbach im Jahnsportpark zu Gast. Die VSG Altglienicke spielt, da sich beide den Jahnsportpark teilen, wieder auswärts und muss in Erfurt antreten.

Viktoria 89 hat sich im Berlin-Derby vor 438 Zuschauern im Stadion Lichterfelde mit dem 2:0 über den Berliner AK 07 ordentlich Luft verschafft. Ein Ergebnis, das man beim Spitzenreiter Chemnitzer FC  erfreut zur Kenntnis genommen haben dürfte.  Sie ließen Federn und verloren mit 1:2 beim Aufsteiger Bischofswerdaer FV. Insofern schade aus Berliner Sicht, der BAK hätte den Abstand verkürzen können, so bleibt es bei den 10 Punkten Rückstand.

Schlusslicht, abgeschlagen mit nur 9 Punkten auf der Habenseite, bleibt der andere Aufsteiger Optik Rathenow. Die Mannschaft von Ingo Kahlisch hat sich zwar noch nicht aufgegeben. So langsam sollte die Aufholjagd beginnen, vielleicht gelingt ja in Neugersdorf der dritte Saisonsieg. Beim Auftritt im Amateurstadion, bei Herthas Zweiter wurde immerhin ein Punkt, beim 1:1 geholt. Trainer Ante Covic: „Wir waren nicht gierig genug“. Für seine Mannschaft steht erneut ein Heimspiel an, am ersten Adventssonntag kommt Wacker Nordhausen ins Amateurstadion.

Christian Zschiedrich

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert