Der BFC Dynamo ganz souverän an der Tabellenspitze

Die Führung bauten die Berliner mit dem 2:0 gegen Germania Halberstadt und dem 3:2-Sieg bei Hertha BSC II auf 24 Punkte nach neun Spielen aus, gefolgt von FSV Luckenwalde (2:1-Sieg bei Chemie Leipzig) mit nunmehr 20 Punkten. Am Sonntag,12. September, heißt es im Sportforum Erster (mit vier Punkten Vorsprung) gegen den Siebenten (14 Punkte), BFC Dynamo – Chemie Leipzig. Bei der beständigen Form sind die Berliner wohl klarer Favorit.

Weitere Berliner mischen oben mit: VSG Altglienicke, Tabellenvierter und 17 Punkte, bezwingt Energie in Cottbus sage und schreibe mit 3:0. Zwei Punkte besser ist Berliner AK 07, Dritter mit 19 Punkten, schlägt auswärts den FC Eilenburg knapp mit 1:0, empfängt am nächsten Spieltag im Poststadion, den Tabellensechsten Germania Halberstadt. Bereits am Freitag, 10. September im Amateurstadion, bekommt es Altglienicke mit dem FC Eilenburg, dem Vorletzten, zu tun. Herthas Zweite muss zur gleichen Zeit nach Rathenow. Optik steht auf dem 17. Platz, hat in neun Spielen lediglich 6 Punkte geholt.

Tennis Borussia ist auf Platz 15, mit ebenfalls nur 6 Punkten. Sie haben allerdings erst 4 Spiele ausgetragen können und somit fünf Nachholspiele zu absolvieren und empfangen im Mommsenstadion im Berlin-Derby Aufsteiger SV Tasmania, neun Spiele, neun Punkte. TeBe könnte im Falle eines Sieges mit den Tasmanen gleichziehen.

Lichtenberg 47 behielt im Heimspiel gegen Optik Rathenow alle drei Zähler. Das tat gut und war vonnöten. Aktuell auf Platz 14, mit einem Punkt weniger als Tasmania, sollte weiter gepunktet werden, ob das allerdings im nächsten Spiel im Ernst-Abbe-Stadion bei Carl-Zeiss Jena (16 Punkte nach acht Spielen) gelingen wird? Das ist eine schwere Hürde.

Christian Zschiedrich

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert