
Der Artikel „….genügend Stoff zur Diskussion“ enthielt bereits den Hinweis: Über den etwas überraschenden Sieg der VSG Altglienicke beim BFC. Immerhin 1.415 Zuschauer im Jahn-Sportpark waren live dabei. Vor dem 4. Spieltag hatte der Aufsteiger Altglienicke aus drei Begegnungen erst einen Punkt gesammelt, Dynamo deren vier. Die Mannen von BFC-Trainer Rene Rydlewicz waren wohl haushoher Favorit, im Heimspiel bot das Team im DFB-Pokal gegen Schalke 04 sehenswerten Fußball.
Wer gegen einen Bundesligisten streckenweise mithalten konnte und insgesamt eine ansprechende Leistung zeigte, der wird, drei Klassen tiefer, gegen einen Aufsteiger zeigen können, wer Herr im Hause ist. Erwartungsgemäß ging der BFC nach 37 Minuten mit 1:0 per Kopfball von Kamm Al-Azzawe aus fünf Metern in Führung. Die Köpfe waren auf Sieg programmiert und die Körper ebenso. Doch fortan bemängelte Trainer Rydlewicz die Körpersprache seiner Spieler. Von Leidenschaft keine Spur. Chancen ja, docvh kein entschlossener Abschluss. Von wegen nachlegen…
Noch vor Halbzeitpause glich Torsten Mattuschka – einst Profi beim Erzrivalen 1.FC Union – aus, schlenzte den Ball aus 14 Metern zum 1:1 (43.) ins Dynamo-Gehäuse. So wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang waren noch keine fünf Minuten gespielt, als per Kopf, ungehindert aus sechs Metern, Christian Preiß (55.) der Siegtreffer (Flanke Kevin Stephan) für Altglienicke gelang. Aus den Reihen der VSG trugen übrigens mit Christian Preiß und dem erfahrenen Björn Brunnemann einst das weinrote Trikot des BFC Dynamo. VSG-Keeper Marcus Rickert, zuvor bei Viktoria 89 und dem VfL Osnabrück unter Vertrag, hielt seinen Kasten bis Schlusspfiff sauber, hätte jedoch nach Ansicht der Dynamos auf Grund eines übertriebenen Einsatzes gegen Steinborn des Feldes verwiesen werden müssen. Schiedsrichter Pawlowski gab nur einen Eckball, Glück für den Aufsteiger. Der BFC hatte genug Chancen, um diese unerwartete Niederlage abzuwenden.
Gut erholt von dieser Niederlage präsentierte sich der BFC 3 Tage später beim Nachholspiel im Stadion Lichterfelde. Beim Lokalrivalen FC Viktoria 1899 wurde mit 3:1 gewonnen. Vor 1.095 Zuschauern brachte Ergirdi die Himmelblauen in der 8. Minute mit 1:0 in Führung, die der BFC nur eine Minute später durch Cepni egalisieren konnte. Die Führung für den BFC besorgte Steinborn in der 42. Minute und alles klar machte schließlich der für Steinborn in der 78. Minute eingewechselte Breitfeld mit seinem Treffer zum 3:1 Endstand in der 87. Minute. Die Tabelle ist damit wieder egalisiert, alle Mannschaften haben jetzt 4 Spiele ausgetragen. Der am besten platzierteste Verein ist aktuell der BFC Dynamo auf Platz 4 (7 Punkte), es folgt Hertha BSC II Platz 7 und 6 Punkte, Viktoria ist 10. mit 5 Punkten, ebensoviele Zähler hat der BAK auf Platz 12, aktuell am schlechtesten platziert von den Berliner Vertretern ist Aufsteiger Altglienicke auf Platz 14 und 4 Punkten auf der Habenseite.
Bei 5 Berliner Vertretern in dieser Spielklasse bleiben die Derbys nicht aus. Am bevorstehenden 5. Spieltag gibt es gleich wieder deren zwei, am kommenden Samstag empfängt der VSG Altglienicke den BAK, ab 13:30 im Jahn-Sportpark, bekanntermaßen teilen sie sich ja diese Spielstätte mit dem BFC Dynamo. Victoria hat zur selben Zeit die Möglichkeit im heimischen Stadion in Lichterfelde die Niederlage gegen den BFC wieder gut zu machen. Der Gegner heißt allerdings Hertha BSC II.
Christian Zschiedrich