Die Eisbären Berlin haben ihre Siegesserie im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Saison in der DEL fortgesetzt. Nach dem Sieg in Weißwasser und den beiden Erfolgen über HC Ambri-Piotta und Sparta Prag im Rahmen des wiederbelebten Sommerturniers, war die finnische Mannschaft Mikkelin Jukurit ein weiteres Opfer, der sich guter Frühform präsentierenden Eisbären.
Vor 2.282 Zuschauer in der MB-Arena am Ostbahnhof hieß es nach den 60 effektiven Spielminuten 2:1 für die Eisbären. Die Finnen sind erst seit der Saison 2016/17 in der obersten Spielklasse vertreten. Seit 2001 konnten sie 7 Meisterschaften in der Mestis, so wird in Finnland die 2. Liga genannt, feiern. Beheimatet ist die Mannschaft in der Stadt Mikkeli, etwa 230 km nordöstlich von der Hauptstadt Helsinki entfernt. Die Gelegenheit war günstig, die Finnen weilen gerade in Hohenschönhausen, um ein Trainingslager zu absolvieren. Ein Training unter Wettkampfbedingungen, so sind diese Spiele einzuordnen. Die Trainer haben Gelegenheit mal mal andere Reihenbesetzungen zu probieren. Beide Mannschaften stellten 4 Spielreihen auf. Es entwickelte ein schnelles, ansehnliches Eishockeyspiel.
Eisbären-Trainer Uwe Krupp musste Neuzugang Sean Backmann verzichten, der zur Zeit an einem Muskelfaserriss laboriert, außerdem nicht dabei waren Kapitän Andre Rankel (zerrung) und Mark Olver, der einen Magen-Darm-Infekt auskurierte. So bekamen auch die Youngster Vincent Hessler und Charlie Jahnke ihre Einsatzchance. Der jüngste Spieler auf dem Eis stand in Reihen der Gäste. Mikko Kokkonen, Geburtsdatum 18. Januar 2001, spielte zusammen mit Keni Karalahti in der 3. Verteidigungsreihe.
Das Tor im Spiel erzielten die Gäste bereits in der 7. Spielminute, ein geblockter Schuss kam zurück zum Schützen und der hatte dann leichtes, weil der Finne im Eisbärentor, Petri Vehanen bereits am Boden lag. Der Eisbären drehten das Spiel durch jeweils einen Treffer im 2. und 3. Drittel. Die dritte Sturmreihe mit Center James Sheppard und den Flügelstürmern Jamie MacQueen und Daniel Fischbuch zeichneten verantwortlich für die Tore. Der Torschütze war in beiden Fällen die Nummer 77 Daniel Fischbuch, somit auch der Mann des Spieles. Die Tore fielen alle außerhalb der Strafzeiten. An Power-Play Effizienz müssen beide arbeiten.
Hans-Peter Becker
Tore
0:1 Tallberg, Teemu (Koivisto, Henrik) , EQ, 06:55
1:1 Fischbuch, Daniel (MacQueen, Jamie, Sheppard, James) , EQ, 25:19
2:1 Fischbuch, Daniel (Richmond, Daniel, Sheppard, James) , EQ, 44:23
Aufstellung Eisbären
1.Reihe: Oppenheimer, Thomas – Busch, Florian – Buchwieser, Martin – Parlett, Blake – Richmond, Daniel
2.Reihe: Petersen, Nick – Aubry, Louis-Marc – Noebels, Marcel – DuPont, Micki – Braun, Constantin
3.Reihe: Fischbuch, Daniel – Sheppard, James – MacQueen, Jamie – Hördler, Frank – Wissmann, Kai
4.Reihe: Hessler, Vincent – Jahnke, Charlie – Ziegler, Sven – Müller, Jonas – Baxmann, Jens
Tor Vehanen, Petri – Cüpper, Marvin