
Nach dem siegreichen Abschluss der Euro-Cup-Punktrunde mit einem 86:68-Sieg gegen Bilbao will ALBA BERLIN das Jahr 2017 auch mit einem Heimerfolg in der easyCredit BBL ausklingen lassen. Heute Abend (29. Dezember, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) empfängt der Tabellenzweite im letzten Spiel vor dem Jahreswechsel die Basketball Löwen Braunschweig. Aito Garcia Reneses (Cheftrainer ALBA BERLIN): „Es ist nicht das erste Mal, dass wir 48 Stunden nach einem EuroCup-Spiel schon wieder in der Bundesliga spielen und wir wissen aus Erfahrung, was für eine große Herausforderung das ist – gerade, wenn so viele Spieler verletzt oder angeschlagen sind wie das bei uns gerade der Fall ist. Wir müssen alles versuchen, um nicht nur in physischer, sondern auch in taktischer und mentaler Hinsicht für dieses Spiel bereit zu sein.“ ALBA BERLIN muss in den kommenden Spielen auf Bogdan Radosavljevic und Spencer Butterfield verzichten. Radosavljevic ist gegen Jena (beim ungefärdeten 100:67-Sieg) mit dem linken Fuß umgeknickt und muss mit einer Bänderverletzung drei bis vier Wochen pausieren. Zusätzlich fällt Spencer Butterfield mehrere Wochen aus, da er eine Reizung am rechten Fuß auskurieren muss.
Akeem Vargas (Guard ALBA BERLIN): „Nachdem klar war, dass Sieg oder Niederlage gegen Bilbao keinen Einfluss mehr auf die Abschlusstabelle im EuroCup haben würde, haben wir uns vorgenommen, das Spiel am Mittwoch zu nutzen, um den Rhythmus zu halten und die Ausfälle von Spencer Butterfield und Bogdan Radosavljevic zu kompensieren. Ich denke wir haben das seht gut gemacht. Für einen schönen Jahresabschluss brauchen wir jetzt aber noch einen Sieg gegen Braunschweig.“ Unter dem ehemaligen Bundestrainer Frank Menz – ein gebürtiger Berliner, der als Spieler in der Saison 1992/93 sogar kurz für ALBA BERLIN spielte – haben sich die im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entronnenen Braunschweiger in dieser Saison schon nach 15 Spieltagen mit sechs Siegen bereits ein ordentliches Punktepolster erspielt. Im Vorjahr hatten sechs Siege den Basketball Löwen schon zum Klassenerhalt gereicht. Maßgeblichen Anteil an der bisher erfolgreichen Hinrunde hat der im Sommer aus Göttingen nach Braunschweig gewechselte Scott Eatherton. Der sehr bewegliche US-Center ist mit im Schnitt 17,7 Punkten und 8,7 Rebounds der statistisch beste Spieler in der easyCredit BBL.
Einen Volltreffer haben die Braunschweiger im Sommer auch mit der Verpflichtung des US-Guards DeAndre Lansdowne gelandet. Das nur 1,88 Meter große bullige Kraftpaket ist vor allem mit seiner Vielseitigkeit an beiden Enden des Spielfelds neben Eatherton der Schlüsselspieler der Niedersachsen und steht entsprechend im Schnitt 32 Minuten auf dem Parkett. An seiner Seite ergänzen sich im Backcourt Thomas Klepeisz als gefährlicher Dreierschütze und der Litauer Zygimantas Janavicius als Point Guard mit viel Spielübersicht. Auch der junge Bazoumana Kone bringt sein Talent immer stärker zur Geltung. Schon zum zweiten Mal in dieser Saison spielt der serbische Allrounder Nemanja Jaramaz gegen ALBA, der Anfang Dezember aus Erfurt nach Braunschweig gewechselt ist.
TOP16 beginnt auf Gran Canaria / erstes Heimspiel am 10.1. gegen Galatasaray. ALBA-Coach Aito und sein Team haben die EuroCup-Vorrunde am Mittwoch mit 6:4 Siegen auf dem dritten Tabellenplatz in ihrer Sechsergruppe erfolgreich abgeschlossen. Am 2. Januar starten sie nun in die Runde der besten 16 Mannschaften des Wettbewerbs, wo sie es mit den drei anspruchsvollen Gegnern Darüssafaka Istanbul, Galatasaray Istanbul und Herbalife Gran Canaria zu tun bekommen.
Nach dem Auftakt der Runde am 2. Januar auf Gran Canaria findet das erste Heimspiel in der Mercedes-Benz Arena am Mittwoch, 10. Januar um 20:45 Uhr gegen Galatasaray Istanbul statt. Die beiden weiteren Heimtermine sind Mittwoch, der 24. Januar (Darüssafaka) sowie Dienstag, der 30. Januar (Gran Canaria). Für alle drei Begegnungen hat der Ticketvorverkauf bereits begonnen. Der Gästefanblock bei allen drei Spielen ist der Block 219. Karten sind unter www.albaberlin.de/tickets oder an der Tickethotline 0 18 06 / 57 00 11 erhältlich. Wer alle drei Spiele besuchen und dabei zehn Prozent sparen möchte, hat die Möglichkeit, ein TOP16-Paket zu buchen. Alle Infos unter www.albaberlin.de/top16paket.
Favorit und hochkarätigster Gegner in der Vierergruppe E, aus der die beiden ersten Teams die nächste Runde erreichen, ist das von Star-Coach David Blatt geführte Darüssafaka Istanbul. Der türkische Topclub von General Manager Mithat Demirel hat die Vorrundengruppe A souverän auf dem ersten Platz abgeschlossen und zählt zu den heißen Titelanwärtern in dieser EuroCup-Saison. Ebenfalls aus Istanbul und kaum schwächer einzuschätzen ist ALBAs zweiter Gegner: Galatasaray Istanbul hat sich als Zweiter der Gruppe B qualifiziert und beschert den ALBA-Fans ein Wiedersehen mit den beiden ehemaligen Albatrossen Alex Renfroe und Jordan Taylor. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld in der Berliner TOP16-Gruppe vom aktuellen Tabellensechsten der spanischen ACB, Herbalife Gran Canaria. Das Ex-Team von Cheftrainer Aito, Sportdirektor Himar Ojeda und Assistenztrainer Israel Gonzalez, hat die Gruppe D zwar nur als Vierter abgeschlossen, hätte aber am letzten Spieltag auch noch Tabellenerster werden können, wenn es den 128:129 verlorenen Verlängerungskrimi gegen Asvel (drei Overtimes) gewonnen hätte.
TOP16-Spielplan (alle Tipoffzeiten nach deutscher Zeit, CET)
Di. 2.1. 21:00 Uhr: Herbalife Gran Canaria – ALBA BERLIN
Mi. 10.1. 20:45 Uhr: ALBA BERLIN – Galatasaray Istanbul
Mi. 17.1. 19:15 Uhr: Darüssafaka Istanbul – ALBA BERLIN
Mi. 24.1. 20:15 Uhr: ALBA BERLIN – Darüssafaka Istanbul
Di. 30.1. 20:00 Uhr: ALBA BERLIN – Herbalife Gran Canaria
Mi. 7.2. 19:15 Uhr: Galatasaray Istanbul – ALBA BERLIN
Christian Zschiedrich / Quelle ALBA Berlin
