Zum souveränen Sieg geholpert


Füchse Berlin – Bergischer HC 39:27 (20:17)


Auf den ersten Blick scheint das Bild klar: Ein Sieg mit 12 Treffern plus, erster Tabellenführer in der Bundesliga, fast 40 Tore geworfen, ein Viertel von Mathias Gidsel erzielt. Fazit: Der Meister startete souverän in die neue Saison. Ein zweiter Blick auf den Spielverlauf offenbart jedoch, Phasen souveränen Spiels wechselten mit erstaunlichen Durststrecken ab, wie auch Trainer Jaron Siewert im Nachgang bilanzierte: „Wir wissen aber, dass wir noch viele Baustellen haben.“


Dem ersten Berliner Tor der Saison, erzielt von Rechtsaußen Hakun West – der 23-jährige Färinger geht jetzt in seine dritte Saison bei den Füchsen – folgten weitere aus dem schnellen Tempospiel resultierende Treffer zu einer vier Tore Führung – 8:4/10. Minuten. Der Aufsteiger aus dem Bergischen Land, der den Füchsen in der vorletzten Saison die letzte Heimniederlage zugefügt hatte, versteckte sich jedoch danach keineswegs. Das jüngste Team der Bundesliga setzte auf eine kompromisslose Abwehrarbeit und variables Angriffsspiel und blieb den Füchsen auf den Fersen. Nach 20 Minuten hatte der BHC den Rückstand auf zwei Tore verkürzt – 14:12/20. Auch die Rote Karte gegen ihren rechten Rückraumspieler Johannes Wasilewski steckten die Gäste weg.


Selbst nach dem Wechsel gelang es den Gastgebern zunächst nicht, sich entscheidend abzusetzen. Ein erneuter vier Tore-Vorsprung schmolz dahin wie Eis in der Sonne. Nach 37 Minuten lag der BHC beim 23:22 erst- und einmalig im Spiel sogar in Führung. Im Meisterteam wechselten wohl bei jedem Spieler – Ausnahme Torhüter Lasse Ludwig (15 Paraden) – Licht und Schatten häufig einander ab. Auch Mathias Gidsel verwarf viele Bälle, ebenso hatte Spielmacher Nils Lichtlein nicht den besten Tag erwischt. Sportvorstand Stefan Kretzschmar konnte diesem Geschehen sogar etwas Positives abgewinnen. „Ich bin dankbar für die ersten 40 Minuten, weil es endgültig zeigt, dass es wieder von vorne losgeht und gar nichts selbstverständlich ist in dieser Liga. Das sind brutale Herausforderungen, die jetzt wieder auf uns warten“. In den letzten 20 Minuten gewannen die Gastgeber zunehmend die Kontrolle über das Spiel zurück und setzen sich mit einem 5:1-Lauf auf 31:25/47 ab. Die beste Füchse-Phase ging einher mit dem spürbaren Nachlassen des Aufsteigers. Bei den Hausherren gaben die beiden Sommer-Verpflichtungen Tobias Grondahl (2 Tore) und Aitor Arino (1) ihren Punktspieleinstand und trugen damit ihren Anteil zum 39:27-Sieg bei.


Da auch das Frauenteam am Samstag, 30.8.2025 in der 2. Bundesliga gegen den BHC erfolgreich war, konnten die Füchse unterm Strich ein gelungenes Wochenende feiern. Bereits am Mittwoch,3.9.2025 geht es für die Männer mit dem Auswärtsspiel in Göppingen weiter, bevor am nächsten Samstag, 6.9.2025 das Duell mit Champions-League Sieger SC Magdeburg folgt.


Für die Füchse erfolgreich: Wiede (1), Darj, Prantner (1), Andersson (5), Ariño (1), Grøndahl (2), Lichtlein (3), Gidsel (10), Freihöfer (8/2), Langhoff, Herburger (1), av Teigum (3), Marsenić (4).

Herbert Schalling

Foto: © Füchse Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert