Nach dem Schlusspfiff war es ruhig im Stadion Alte Försterei. Die Gäste aus Bielefeld feierten das 1:1 wie einen Sieg. Im Lager der Eisernen konnten sie eine gewissen Enttäuschung nicht verbergen. Trainer Jens Keller sprach es auch in der Pressekonferenz nach dem Spiel unumwunden aus. Über weite Strecken des Spieles hatten sie alles im Griff, da muss am Ende mehr herauskommen. In der ersten Halbzeit waren die tiefstehenden Bielefelder einfach nicht zu knacken. Es fehlte nicht viel und die Gäste wären in Führung gegangen. Jens Keller entschied sich erneut dafür, seine Mannschaft im 4-2-3-1 auflaufen zu lassen. Gegenüber dem letzten Spiel in Nürnberg wurde die Mannschaft auf 2 Positionen verändert. Für den verletzten Toni Leistner spielte Fabian Schönheim und neben Felix Kroos rückte Damir Kreilach auf die Doppelsechs, Stephan Fürstner musste auf die Ersatzbank. Marc Hartel nahm dafür Kreilachs Platz im offensiven Mittelfeld ein.
Die erste Viertelstunde der 2. Halbzeit hatte es in sich. Kaum wieder aus der Kabine zurück lagen die Eisernen plötzlich hinten. Den Gegentreffer hatten sich die Eisernen fast selbst reingelegt. Fabian Schönheim verliert den Ball und Nutznießer ist Andreas Voglsammer. Zum Glück verfehlte wenig später Fabian Klos, der für Arminia wieder die Kapitänsbinde trug, knapp das Ziel. Das 2:0 hätte wohl das Spiel „tot gemacht“, wie sich Bielefelds Trainer Jeff Saibene nach dem Spiel ausdrückte.
Die Eisernen, wie immer eindrucksvoll von den Rängen unterstützt, verstärkte die Angriffsbemühungen. Zum besten Mann auf dem Platz avancierte Bielefelds Torwart Stefan Moreno Ortega. Er zeigte eindrucksvolle Reflexe, war aber in der 55. Minute machtlos. Marc Hartel demonstrierte seine eindrucksvolle Schusstechnik. Ein gekonnter Schuss mit dem Außenrist passte genau zwischen Pfosten und den Torwart. Der Ausgleich war verdient und im weiteren Verlauf des Spiels wäre auch der Siegtreffer noch verdient gewesen. Er fiel nicht, dieses Matchglück war den Eisernen nicht vergönnt. Es waren erneut zwei verlorene Punkte, die zu beklagen waren. Der Start ist trotzdem geglückt. Durch das Unentschieden haben die Bielefelder die Tabellenführung verloren. Neuer Tabellenführer ist jetzt Fortuna Düsseldorf, sie drehten das Spiel in Sandhausen und gewannen mit 2:1. Obwohl noch ein Spiel des 4. Spieltages aussteht, wird Düsseldorf als Tabellenführer nach der Länderspielpause den nächsten Gegner empfangen und der heißt Union Berlin. Besonders auf dieses Spiel freut sich Unions Neuzugang Marc Hartel, dem Torschützen zum 1:1. Für den gebürtigen Kölner ist es was besonderes in Düsseldorf anzutreten. In der Mixed-Zone verriet er den Journalisten das er bereits über 25 Eintrittskarten für das Spiel geordert hat. Ein Sieg in Düsseldorf würde gut passen, die Eisernen könnten erneut einen Spitzenreiter stürzen.
Hans-Peter Becker