Olympiasieg der Reinickendorferin Mariama Jamanka im Zweierbob

Bezirksbürgermeister Frank Balzer. Foto: Christian Zschiedrich

Mit großem Jubel wurde heute im Reinickendorfer Bezirksamt die Nachricht vom überraschenden Olympiasieg der 27-jährigen Reinickendorferin Mariama Jamanka im Zweierbob der Damen aufgenommen. Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Sportstadtrat Tobias Dollase gratulieren:

„Dass eine junge Frau aus Reinickendorf im Eiskanal von Pyeongchang den Zweierbob zum Olympiasieg steuert, macht uns stolz und glücklich. Im Namen der Reinickerdorferinnen und Reinickendorfer sowie der großen hiesigen Sportgemeinde gratulieren wir von Herzen zu diesem überragenden Erfolg.“

Marima Jamanka, Tochter einer Deutschen und einer Gambiers, hat in Reinickendorf auf dem Friedrich-Engels-Gymnasium ihr Abitur gemacht und fühlt sich weiterhin eng mit dem Bezirk verbunden, wo sie ihre sportliche Ausbildung bei der LG Nord Berlin erfahren hat. Ballett, Reiten, Cheerleading hatte sie ausprobiert, bevor sie sich als Diskus- und Hammerwerferin versuchte. Mit Ihrer Athletik wurde sie interessant für die Verantwortlichen des Bobsports im thüringischen Oberhof. Obwohl sie Berlin vermisst, verließ sie für ihren Traum, Bobpilotin zu werden, das heimatliche Reinickendorf und wurde nun mit Olympiagold belohnt.

„Vielleicht gelingt es, sie in diesem Jahr dann zur Meisterehrung in Reinickendorf zu bekommen“, hofft Sportstadtrat Tobias Dollase.

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert