Meister-Ehrung: 562 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Mitglieder des VfL Tegel bei der Übergabe der Medaillen, eingerahmt von Bürgermeister Balzer (rechts) und Stadtrat Dollase (links hinten). Foto: BA R’dorf

562 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Vereinen in Reinickendorf wurden am Freitag bei der traditionellen Meisterehrung von Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) und Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) in der Sportanlage Uranusweg geehrt, das war Rekord. Noch nie zuvor wurden so viele Auszeichnungen vorgenommen. Bürgermeister Balzer, der zum 17. Mal die Gold- , Silber-  und Bronzemedaillen überreichte, dankte allen Beteiligten für deren Engagement, dies gelte insbesondere auch für die vielen Ehrenamtlichen im Hintergrund. Im Vorfeld der demnächst beginnenden Haushaltsberatungen hatte der Bezirksbürgermeister zwei erfreuliche Nachrichten mitgebracht: Alle sportlichen Angebote in Reinickendorf bleiben auch im nächsten Jahr bestehen. Und: Weitere zwei Turnhallen, die als Notunterkünfte für Geflüchtete dienten, stehen demnächst wieder für den Sport bereit.

Blick in das Festzelt. Foto: BA Reinickendorf

„Sport hat viele Mütter und Väter“, pflichtete auch Bezirkssportstadtrat Dollase bei. Dass trotz des ungemütlichen Regenwetters die Resonanz an der Preisverleihung in Verbindung mit einem Grillfest so groß war, mache deutlich, wie beliebt die Meister-Ehrungsveranstaltung sei. Das passe zu der erfreulichen Mitgliederentwicklung: Über 42.000 Menschen in Reinickendorf sind Mitglieder in einem Sportverein, 2011 waren es noch weniger als 37.000. Insgesamt 66 Sportarten bieten die Vereine an, angefangen bei Aerobic über Bogenschießen, Motorbootsport bis zu Yoga, berichtete die Leiterin des Schul- und Sportamtes des Bezirksamtes Reinickendorf, Kerstin Gaebel, die durch das Programm der Meisterehrungen führte.

Unter den Geehrten war Günter Schönfisch von den SV Berliner Bären, der Meister im Tischtennis bei den Doppel-Senioren und mit 82 Jahren ältester Preisträger war. Viel Applaus bekam auch der achtjährige Nelio Schwarz (Tegeler Forst), der Berlin-Brandenburg-Meister im Crosslauf in der U 10-Mannschaft ist. Dollase zeigte sich erfreut über die Vereins-Entwicklung in Reinickendorf: Registriert sind heute 199 Vereine, dies sind zwölf mehr als noch 2011.

Dr. FRank Steffel mit dem Weltpokal. Foto: BA R#dorf

Der Präsident der Füchse Berlin-Reinickendorf, der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel, nahm die Veranstaltung zum Anlass, unter dem Applaus der Gäste den Weltpokal, den die Füchse im vergangenen Jahr erneut gewonnen haben, zu präsentieren. Der prominenteste Preisträger, Bronzemedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen in Rio, Thomas Plößel, stand für ein Interview mit Bezirksstadtrat Dollase zur Verfügung. Plößel berichtete von seinen Erlebnissen in Rio und kündigte an, auch bei den nächsten Spielen zusammen mit seinem Steuermann Erik Heil wieder an den Start gehen zu wollen.

 

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert