
Der Sommer macht wettermäßig Pause und ebenso der Vereinsfußball. Die kommende Saison wirft bereits ihre Schatten voraus. Für das Gros der Berufsfußballer ist der Urlaub beendet. Seit gut einer Woche läuft das Training wieder beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin. Zwei Testspiele wurden bereits absolviert und die Pläne für den Ausbau des Stadions vorgestellt. Mit Beginn des Monats Juli ist das Transferfenster geöffnet. Zwar ist die Kaderplanung bei den Eisernen weit fortgeschritten, 7 Neue sind dabei und bisher 10 haben das Union Trikot ausgezogen. Bis sich das Transferfenster wieder schließt, da wird es bei diesen Zahlen sicher noch Veränderungen geben. So manches Gerücht um prominente Zu- oder Abgänge wird über die Wuhlheide fliegen.
Die ersten Tests gegen unterklassige Gegner wurden erwartungsgemäß erfolgreich bestritten. Der sportliche Wert stand nicht so im Vordergrund, es war mehr Imagepflege angesagt. Am 3. Juli geht es ins Trainingslager ins österreichische Bad Kleinkirchheim. 10 Tage lang werden dort die konditionellen und taktischen Grundlagen für die kommende Saison gelegt. In diesem Rahmen wurden 2 Testspiele vereinbart. Die Gegner heißen Wolfsberger AC und Birmingham City. Diese Ergebnisse lassen mehr Rückschlüsse auf den Stand der Dinge zu.
Der Spielplan wurde unterdessen veröffentlicht und liefert einen weiteren Baustein für die Saisonplanungen. Zum Saisonauftakt müssen die Eisernen nach Bayern. Der Erstliga-Absteiger FC Ingolstadt wartet. Es gibt sicherlich einfachere Aufgaben am ersten Spieltag. Ein Witzbold hat kurz nach der Veröffentlichung auf der vereinseigenen Homepage schon mal das Wunschresultat mit eingetragen. Union gewinnt zum Auftakt mit 1:0, Spaß beiseite, schlecht wäre es nicht. Zum ersten Heimspiel überprüft Aufsteiger Holstein Kiel die Form der Eisernen und nach der ersten Pokalrunde warten die ambitionierten Nürnberger. Jetzt heißt es, eine optimale Vorbereitung hinzulegen und gleich einen guten Saisonstart zu erwischen.
Hans-Peter Becker