Die deutsche Handball-Nationalmannschaft kämpft aktuell um Siege bei der WM in Dänemark. Von den Füchsen Berlin ist Nils Lichtlein auf der Platte dabei. Ein anderer, sogar waschechter Berliner berichtet für das ZDF von den Spielen des DHB-Teams aus Dänemark.

Florian Zschiedrich ist neu im stark verjüngten Team. Er ersetzt Yorck Polus, der zuletzt bei der EM im Januar 2024 im Einsatz war und sich jetzt auf seinen Job als ZDF-Sportchef konzentriert. Zusammen mit Kommentator Martin Schneider sowie dem Experten und Co-Kommentator Sven-Sören Christophersen berichtet Zschiedrich als Moderator im Wechsel mit der ARD. Wie das online Portal www.handball-world.news berichtet, verdiente er sich seine ersten Sporen in der Sendung TV-Sport in Berlin, die einst von seinem Vater Christian Zschiedrich ins Leben gerufen wurde. Von der lokalen Sportberichterstattung in die weite Welt des Sports, so darf sein bisheriger Werdegang beschrieben werden.
Seit 2010, nach Abschluss seines Politikstudiums, ist er als Reporter und Moderator für die Deutsche Welle und das ZDF im Einsatz. Größere Bekanntheit erlangte er unter anderem als Live-Reporter wie der UEFA EURO 2016, die FIFA Frauen-WM 2019, sowie die Übertragungen von „ZDF SPORTextra“ bei Wintersportereignissen, Rad- und Beachvolleyball-WM.

Seine nächsten Einsätze in der Jyske Bank Boxen in Herning in Dänemark wären:
Donnerstag, 23.01.2025 ab 17.40 Uhr gegen Italien (Anwurf ist um 18 Uhr)
Samstag, 25.01.2025 ab 20 Uhr gegen Tunesien (Anwurf ist um 20:15)
Das ZDF würde nach einem erfolgreichen Viertelfinale, mit Moderator Florian Zschiedrich, wieder zum Einsatz kommen. Die Halbfinal-Spiele sind für den 30. und 31. Januar in Zagreb und Oslo angesetzt.
Hans-Peter Becker
Fotos: © Sportick