DEL Deutsche Eishockey Liga
39. Spieltag
23.01.2025 19:30 Uhr Uber-Arena Berlin
EHC Eisbären Berlin – EHC Red Bull München 2:3 n.P (1:0/0:1/1:1/0:0/0:1)
Vor dem Spiel, das war lange geplant, wurde der langjährige Eisbären-Trainer Don Jackson geehrt. Dass er anschließend hinter die Bande ging, um den Gegner am 39. Spieltag zu coachen, war Zufall. Der bisherige Münchner Trainer hatte um eine Auszeit gebeten und Don Jackson war gerade in Deutschland und unterbrach den Ruhestand. Zukünftig hängt sein Banner unter dem Hallendach in Berlin. In seine Amtszeit fallen allein fünf Meistertitel.

Mit einer kleinen Verspätung ging es los mit dem ersten Spiel unter dem neuen Banner. Viel Glück wurde Don Jackson gewünscht, allerdings nicht für die kommenden 60 Minuten. Das erste Drittel begann verhalten und war geprägt von einigen Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Beide hatten jeweils eine Chance im Powerplay. Die Eisbären waren in dieser Disziplin etwas besser, was Zählbares sprang auf beiden Seiten dabei nicht heraus. Es sah nach einem torlosen Anfangsdrittel aus. In der 19. Minute sorgte ein beherzter Antritt von Frederik Tiffels für den ersten Treffer der Partie. Im zweiten Nachfassen landete der Puck im Tor.
Im Mittelabschnitt bot sich das gleiche Bild. Die Eisbären waren das aktivere Team, überstanden eine Überzahl und hatten Pech als sie selbst eine Überzahlchance hatten. Sie kassierten einen Gegentreffer bei eigener Überzahl. In der 37. Minute brachte Maximilian Daubner den Puck für München im Tor unter. Die Eisbären hatten kein Glück im Abschluss. So ging das 2. Drittel knapp an das Team von Don Jackson.
Der Schlussabschnitt endete Unentschieden. Zunächst ging die Führung an die Bullen (43. Spielminute Yasin Ehliz). Die Eisbären glichen aus durch Ty Ronning in der 49. Minute. Chancenwucher auf beiden Seiten, bis zum Penaltyschiessen und das gewannen die Gäste. Christopher Desousa war der einzige, der treffen konnte und so nahmen die Gäste 2 Punkte mit nach München.

Der Geehrte stand in der Pressekonferenz Rede und Antwort und sagte kurz und knapp sein Statement auf Deutsch „Ich bin mit meiner Mannschaft zufrieden.“ Auf Nachfrage, ob ihm der Wechsel nach der Ehrung in das Spiel etwas schwerfiel, äußerte er, dass er schon in den ersten Minuten noch in Gedanken bei seiner zuvor gehaltenen Rede war und der Auftakt war auch nicht so günstig für seine Mannschaft.
Hans-Peter Becker
Aufstellungen
Eisbären Berlin: Stettmer (Hildebrand) – Mik, Wissmann (C); Panocha, Müller; Niemeläinen, Geibel; Galipeau – Ronning, Kirk, Pföderl; Schneider, Byron, Noebels (A); Hördler, Veilleux, Tiffels; Schäfer, Wiederer, Bergmann – Trainer: Serge Aubin
EHC Red Bull München: Niederberger (Wolf) – Butcher, Blum; Johansson, Bittner; Abeltshauser, Weber – Hirose, DeSousa, Ehliz; Oswald, Heigl, Eisenschmid; Varejcka, Kastner, Krämmer; Daubner, Hager, Eder – Trainer: Don Jackson
Tore
1:0 – 18:21 – Tiffels (Panocha, Noebels) – EQ
1:1 – 36:31 – Daubner (Krämmer, Kastner) – SH1
1:2 – 42:38 – Ehliz (Hirose, DeSousa) – EQ
2:2 – 48:18 – Ronning (Pföderl, Veilleux) – EQ
2:3 – 65:00 – DeSousa – PS
Strafen
Eisbären Berlin: 6 (2, 2, 2, 0, 0) Minuten – EHC Red Bull München: 6 (2, 4, 0, 0, 0) Minuten
Schiedsrichter
Roman Gofman, Lukas Kohlmüller (Maksim Cepik, Kenneth Englisch)
Zuschauer
14.022