Füchse gegen Aalborg 31:28
Vor der Partie hatte es für die Berliner keine guten Nachrichten gegeben. Erst die Schulter-OP bei Rechtsaußen Leo Prantner, dann die Rückenbeschwerden von Kreisläufer Lukas Herburger, die dem Österreicher eine längere Pause aufzwingen. Schließlich wurde auch noch Spielmacher Nils Lichtlein geschont, damit sich dessen Schulterprobleme nicht verschlimmern.
Ein gehöriger Rucksack also vor der CL-Heimpremiere in dieser Saison. Doch die Füchse schulterten diese Last mit Bravour. Sie brachten ihre Vorzüge – schnelles Tempospiel und konsequente Abwehr von Anbeginn auf die Platte. Der erneut über-ragende Mathias Gidsel, ein selbstbewusst agierender Matthes Langhoff und die bei-den Außen Hakun West und Tim Freihöfer (auch vom 7-Meter-Punkt wieder sehr sicher) hatten nach 15 Minuten erstmals für einen soliden Vorsprung gesorgt – 10:7 Trainer Nikolai Krickau war hoch zufrieden mit seinem Team.“ Wir wussten, dass es nach dem Gummersbach-Spiel mental schwierig werden könnte. Aber der größte Unterschied war, dass wir heute in wichtigen Momenten das Spiel an uns gerissen haben“. Der dänische Meister, bei dem Neuzugang Juri Knorr nur wenig Einsatzzeit bekam (ein Treffer), zeigte sich durchaus beeindruckt. Da sich auch Keeper Dejan Milosavljev in verbesserter Form zeigte, wuchs der Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf plus fünf an – 15:10/23.
Nach der Pause erlebten die 6.135 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle ein ähnli-ches Spielgeschehen. Obwohl sich die Gäste an verschiedene Abwehrvarianten versuchten, fanden die Berliner immer wieder Lücken, um den Kontrahenten auf Distanz zu halten. Erst in der Schlussphase musste der „schmale“ Füchse-Kader dem Tempospiel etwas Tribut zollen. Aalborg verkürzte seinen sieben-Tore-Rückstand – 21:27/43 noch auf drei Tore. Am Ende war der 31:28-Sieg des deutschen Meisters aber hochverdient. Trainer Nikolai Krickau: „ Es hilft sehr, wenn du den besten Spieler der Welt in deinen Reihen hast. Und das war Mathias Gidsel heute definitiv. Aber auch, wenn du gute Torhüter hast.“
In ihrer Vorrundengruppe stehen die Füchse nach zwei Spieltagen gemeinsam mit dem ebenfalls ungeschlagenen Team von Sporting Lissabon an der Spitze. Das nächste Spiel steht am kommenden Donnerstag bei KS Vive Kielce in Polen an. Zuvor geht es in der Bundesliga weiter. Am Sonntag, 21.09.2025 kommt die MT Melsungen in den Fuchsbau.
Für die Füchse erfolgreich: Wiede, Darj (1), Andersson (4), Grøndahl (2), Gidsel (8), Freihöfer (7/6), Langhoff (3), av Teigum (4), Marsenić (2).
Herbert Schalling
