Eisbären verlieren gegen Augsburg

„Wir haben ordentlich gespielt, aber so wie Augsburg mit dem Rücken zur Wand gespielt hat, mit viel Entschlossenheit, da passieren auch gute Sachen für den Gegner und das war heute der Fall.“ Dieses Zitat stammt aus der Pressekonferenz nach dem Spiel der Eisbären gegen Augsburg, am 48. Spieltag der DEL. Es beschreibt das Dilemma der Eisbären. Die Teilnahme am Playoff Viertelfinale steht schon länger fest, wie der Tabellenplatz drei. Da fehlen am Ende vielleicht die restlichen drei Prozent unbedingter Siegeswillen, schließlich kann ja in der Vorrunde nichts mehr groß passieren.

Mit 2:3 unterlagen am Mittwochabend, 31. Januar vor 10.325 Zuschauern die Eisbären mit 2:3. Das 1. Drittel verlief torlos, mit deutlichen Vorteilen für die Hausherren der Arena am Ostbahnhof. In der 30. Minute besorgte Thomas Holzmann mit einem Solo die Führung für die Gäste. Knapp 5 Minuten später, in der 35. Spielminute konnte Louis-Marc Aubry für die Eisbären ausgleichen. Mit diesem Zwischenstand ging es dann in den Schlussabschnitt.

Das letzte Drittel war gerade mal eine Minute alt, da musste Petri Vehanen erneut den Puck aus dem Tor holen. Jordan Samuuels-Thomas war mit einem Schuss aus dem Handgelenk erfolgreich und setzte den Puck genau unter die Latte. Wieder rannten die Eisbären einem Rückstand hinterher und schafften es auszugleichen. In der 46. Minute war es Mark Olver der auf 2:2 stellte. Zwei gute Chancen bleiben für die Eisbären ungenutzt, dafür trafen erneut die Augsburger. Einen Schuss von Jaroslav Hafenrichter kann Vehanen zunächst abwehren, gegen den Nachschuss ist er machtlos. So geschehen, nachdem exakt 53 Minuten abgelaufen waren. In den verbleibenden 7 Minuten schafften es die Gästen, den Vorsprung über die Zeit zu retten und sich so 3 wertvolle Punkte für eine Play off Teilnahme zu sichern.

Am kommenden Freitag wird der 49. Spieltag ausgetragen werden, dann geht es in die Olympiapause. Nach dem Spiel wurden die Eisbärenspieler Frank Hördler, Marcel Noebels und Jonas Müller zur Nationalmannschaft verabschiedet. Sie treten in ein paar Tagen die Reise nach Südkorea an. Zuvor gibt es noch das Spiel in Schwenningen. Das nächste Heimspiel wird erst am 28. Februar ausgetragen.
Hans-Peter Becker

DEL 48. Spieltag 31.01.2018 19:30 Uhr
MB Arena Berlin
EHC Eisbären Berlin – Augsburger Panther 2:3(0:0/1:1/1:2)

Torfolge
0:1 Holzmann, Thomas (Lamb, Braden, LeBlanc, Andrew) , PP1, 29:13
1:1 Aubry, Louis-Marc (Wissmann, Kai, Richmond, Daniel) , EQ, 34:47
1:2 Samuels-Thomas, Jordan (Tölzer, Steffen) , EQ, 40:59
2:2 Olver, Mark (Backman, Sean, Oppenheimer, Thomas) , EQ, 45:07
2:3 Hafenrichter, Jaroslav (Lamb, Braden, Samuels-Thomas, Jordan) , EQ, 53:00

Strafen
Eisbären Berlin: 8 (4, 2, 2)
Augsburger Panther: 10 (4, 6, 0)

05:07 Tölzer, Steffen; 2 min. – Halten
08:27 Buchwieser, Martin; 2 min. – Haken
13:22 LeBlanc, Andrew; 2 min. – Behinderung
17:09 Noebels, Marcel; 2 min. – Haken
20:28 Lamb, Braden; 2 min. – Haken
27:49 Baxmann, Jens; 2 min. – Haken
31:44 Rekis, Arvids; 2 min. – Haken
36:15 Guentzel, Gabe; 2 min. – Halten
56:28 DuPont, Micki; 2 min. – Check zur Bande

Mannschaftaufstellung Eisbären Berlin
1. Reihe Backman, Sean – Sheppard, James – Petersen, Nick – Müller, Jonas – DuPont, Micki
2. Reihe Rankel, André – Aubry, Louis-Marc – Noebels, Marcel – Baxmann, Jens – Parlett, Blake
3. Reihe MacQueen, Jamie – Olver, Mark – Oppenheimer, Thomas – Wissmann, Kai – Hördler, Frank
4. Reihe Buchwieser, Martin – Braun, Constantin – Ziegler, Sven – Richmond, Daniel
Tor Vehanen, Petri – Cüpper, Marvin
Trainer Uwe Krupp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert