Eisbären holen zwei Punkte gegen München

DEL 26. Spieltag

10.12.2023 15:15 Uhr MB-Arena Berlin

EHC Eisbären Berlin – RB München 2:1 n.P. (0:0/1:0/0:1/0:0)

Vor dem Spiel wurde der Ersatzkapitän der Eisbären Jonas Müller für sein 500. DEL-Spiel geehrt. Der gebürtige Berliner spielt seit 2008 für die Eisbären und hatte in der Saison 2013/14 seinen ersten Einsatz in der DEL. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Eishockeyspieler und nahm an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teil.

Am Sonntagnachmittag standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die wieder in die Spur gefunden haben. Die Gäste aus bayerischen Landeshauptstadt, schlecht in Saison gestartet, sind seit vier Spielen ungeschlagen und die Eisbären haben sich die Tabellenführung zurückerobert. Von Beginn entwickelte sich ein Spiel, indem beide sich gegenseitig das Siegen schwer machen wollten. Es wurde diszipliniert verteidigt, Passwege zugestellt und lediglich offene Torschüsse zugelassen, die eine Beute der Goalies wurden. Die größte Chance für einen Treffer ergab sich für Austin Ortega in der 17. Spielminute. Seinen Alleingang entschärfte Jake Hildebrand. Ohne Torerfolg ging es für beide in die erste Drittelpause.

Der Mittelabschnitt begann für die Gäste in Unterzahl. Daraus wurde kein Kapital geschlagen. Es blieb ein enges Spiel. In der 27. Minute durften die Eisbären jubeln. Ty Ronning wurde von Eric Hördler angespielt und tanzte Münchens Verteidiger Jakob Weber aus, wartete zudem die Reaktion von Goalie Mathias Niederberger ab und netzte ein. Mit der knappen Führung von 1:0 ging es in die letzte Drittelpause.

Im Schlussabschnitt hatten beide ihre Möglichkeiten, so scheiterte sieben Minuten vor dem Ende Konrad Abeltshauser mit einem Alleingang. Die Eisbären trafen zweimal nur das Gehäuse. Dass sie den berühmten Sack nicht zubinden konnten, sollte sich rächen. Er fiel spät, aber er fiel, in der 57. Minute setzte Yasin Ehliz den Puck in die Maschen.

Es blieb bei dem 1:1 und zunächst einen Punkt für jeden. In der ausverkauften Arena am Ostbahnhof ging mit dem Spiel drei Stürmer auf jeder Seiten gegen den Goalie. In diesem Spiel in der Overtime ist viel können eine Portion Glück gefragt. Die Verlängerung neigte sich dem Ende zu und nichts Zählbares.

Die Verlängerung der Verlängerung entschieden die Eisbären für sich. Von den Schützen traf lediglich Ty Ronning und der brachte die Eisbären bereits mit 1:0 in Führung. So wurden es zwei Punkte am zweiten Advent für die Eisbären. Besonders gefeiert wurden Ty Ronning und Goalie Jake Hildebrand.

Hans-Peter Becker

Avatar von Hans-Peter Becker

Fotos: © Stephan Wenske

Spieldaten

Aufstellungen
Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Melchiori, Ellis (A); Müller (C), Finkelstein; Geibel, Nowak; Mik – Noebels (A), Boychuk, Pföderl; Tiffels, T. Eder, Ronning; Veilleux, Cormier, Descheneau; Hördler, Wiederer, Heim – Trainer: Serge Aubin  

EHC Red Bull München: Niederberger (Allavena) – MacWilliam, Bittner; Almquist, McKiernan; Abeltshauser, Weber; Fischer – Krämmer, Hager, Kastner; Eisenschmid, A. Eder, Parkes; Ehliz, Smith, Ortega; Varejcka, Heigl, Oswald – Trainer: Toni Söderholm

Tore
1:0 – 26:38 – Ronning (Hördler, Müller) – EQ
1:1 – 56:49 – Ehliz (McKiernan, Ortega) – EQ
2:1 – 65:00 – Ronning – PS

Strafen
Eisbären Berlin: 4 (2, 2, 0, 0, 0) Minuten – EHC Red Bull München: 10 (4, 4, 2, 0, 0) Minuten 

Schiedsrichter

Andris Ansons, Sean MacFarlane (Vincent Brüggemann, Wayne Gerth)

Zuschauer
14.200

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert