Crowdfunding-Ziel erreicht

Das BR Volleys Talente-Camp 2019 kann kommen! Im dritten Jahr in Folge konnte mit der Unterstützung zahlreicher Nachwuchsförderer das Crowdfunding-Projekt von „ZEICHEN SETZEN für den Nachwuchs!“ erfolgreich abgeschlossen werden. Mehr als 5.000 EUR wurden bereits gesammelt!

Nachdem schon das „HEIMSPIEL für den Nachwuchs!“ ein voller Erfolg war und die Ticket-Einnahmen aus der Sportforum-Rekordkulisse in den Spendentopf für das Talente-Camp flossen, ist mit dem Crowdfunding nun das zweite große Ziel von ZEICHEN SETZEN erreicht. 97 Unterstützer haben aktuell 5.056 Euro für das Projekt auf der BERLIN RECYCLING CROWD gespendet. Damit steht der zweite Finanzierungssockel für den Höhepunkt der Nachwuchsinitiative in den Sommerferien.

Während das BR Volleys Team mit der großzügigen Unterstützung von Titelsponsor Berlin Recycling durch den ASS COUNTER weiterhin Geld erschmettert, können Nachwuchsförderer aus der Hauptstadt noch bis zum 19. März die letzten Prämien des diesjährigen Crowdfundings erwerben. Bei den jetzt erreichten 101% der Zielsumme muss nämlich noch lange nicht Schluss sein. Mit jedem Euro mehr wächst der Spendentopf von ZEICHEN SETZEN, um weitere Aktionen für volleyballbegeisterte Kids aus Berlin und Brandenburg in die Tat umzusetzen.

Auch die Anmeldung für das Talente-Camp läuft inzwischen auf Hochtouren. Es sind nur noch ganz wenige Plätze verfügbar, um vom 20. bis 22. Juni Spiel und Spaß auf BeachMitte zu erleben. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren können aktuell noch angemeldet werden. Allerdings sollte man sich damit beeilen, denn die maximale Teilnehmerzahl von 100 Kindern ist beinahe erreicht!

Quelle: Christof Bernier / BR Volleys




Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert