Berlins Pokalsieger der Frauen heißt Spreefüxxe

Berlins Pokalsieger der Frauen heißt Spreefüxxe

Nach dem die Spreefüxxe Berlin ihr Pokal-Halbfinale gegen Pro Sport 24 mit 32:18 (18:9) am Samstag gewonnen hatten wurde der Zweitliga-Aufsteiger auch im Finale am Sonntag gegen den Pokalsieger 2016 BFC Preussen seiner Favoritenrolle gerecht, setzte sich im zweiten Halbfinale gegen die HSG Neukölln mit 26:21 (15:6) durch.

Dem Endspiel gegen den letztjährigen Titelträger BFC Preussen drückten die Spreefüxxe der Partie früh ihren Stempel auf. Denn nach der überragenden ersten Halbzeit (15:5) hatte der Zweitliga-Aufsteiger den Grundstein für den Sieg gelegt. Der BFC Preussen kämpfte in der zweiten Halbzeit um den Anschluss, doch die Füchse zeigten keine Schwäche und sicherten sich mit dem 24:16 den Pokal.

Füchse Männer verlieren gegen Kiel und verpassen Sprung auf Platz drei

Die Füchse Berlin haben am Sonntag mit 28:32 (15:18) gegen den THW Kiel verloren. Vor über 10.000 Zuschauern erwischten sie an der Förde den deutlich besseren Start. Doch  machten sie sich das Leben durch viele technische Fehler selbst schwer. In der Schlussphase holten sie nach einem Vier-Tore-Rückstand nochmal auf zwei Tore auf, kassierten dann aber drei Zeitstrafen innerhalb weniger Sekunden. Dazu verletzte sich Petar Nenadic. Zudem gab es in der Schlussphase Schiedsrichterentscheidungen gegen die Hauptstädter. Insgesamt haben sich die Füchse den Verlust des Spiels auf Augenhöhe jedoch selbst zuzuschreiben.

 

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert