Zum Saison-Auftakt in Ulm 72:68 gewonnen, zum Heim-Auftakt in Berlin 99:63 gegen Tübingen gewonnen, müssen die Albatrosse zum dritten Spieltag der easyCredit BBL nun nach Weißenfels in die Stadthalle beim Mitteldeutschen BC, Sonntag, 8.Oktober, 15.00 Uhr. Das Spiel wird live auf Telekom Sport übertragen. Mindestens 70 Schlachtenbummler begleiten ALBA Berlin für eine Fan-Fahrt. Dass der Mitteldeutsche BC – nach 1999, 2009 und 2010 schon zum vierten Mal – in die easyCredit BBL aufgestiegen ist, erfreute nicht nur die Basketball-Fans ins nur 200 Kilometer entfernte Weißenfels, Wie früher ist das „Ost-Derby“ von besonderem Reiz.
ALBA’ s Cheftrainer Aito Garcia Reneses: „Wir haben am Freitag gegen Tübingen gleich die ersten Minuten mit einer viel höheren Intensität gespielt als am Montag gegen Bremerhaven. Das hat einen sehr großen Unterschied ausgemacht. Es kommt eben nicht nur darauf an, seinen Wurf und seine Verteidigung zu verbessern. Auch die mentale Einstellung ist wichtig. Ich hoffe, dass wir jetzt am Sonntag beim MBC nicht dieselben Fehler wiederholen wie gegen Bremerhaven, denn die Situation ist ähnlich wie nach dem Sieg in Ulm.“
Der MBC verlor am 3.10. sein Auswärtsspiel in Bayreuth 74:82. ALBA‘ s Bilanz gegen den MBC: 20 Siege, 2 Niederlagen. Die höchste Niederlage am 13.April 2001 in Spergau 78:90. Der höchste Sieg am 27.Dezember 2015 in Berlin 89:58.
US-Point Guard Marcus Hatten ist der Kopf der MBC-Mannschaft in seiner mittlerweile vierten Saison für den MBC. Mit seinen 36 Jahren ist Hatten sogar älter als sein Trainer und entsprechend mit seiner Erfahrung dirigiert er mit großer Spielübersicht das Team. Die neben Kruize Pinkins wichtigsten Neuzugänge sind beim MBC der Combo Guard Lamont Jones und der talentierte serbische Forward Djordje Drenovac, der alle serbischen Jugendnationalteams von der U19 bis hin zur U20 und zum A2-Team durchlaufen hat. Die Begegnung wird also kein Selbstläufer für die Berliner.
Quelle: ALBA Berlin