ALBA BERLIN hat den 27-jährigen Power Forward Luke Sikma verpflichtet. Der 2,03 Meter große US-Amerikaner, frisch gekürter spanischer Meister und Eurocup-Finalist mit Valencia, unterschrieb in Berlin einen Zweijahres-Vertrag.
ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda: „Wir sind glücklich, dass wir Luke überzeugen konnten, zu uns zu kommen. Er hat gerade den ACB-Titel gewonnen und war ein wichtiger Bestandteil des Meisterteams in Valencia. Er ist ein „Multi-Level-Player“, der seinem Team auf vielen Ebenen hilft und seine Mitspieler besser macht. Luke ist ein intelligenter Passgeber und macht viele Dinge, die nicht auf dem Statistikbogen auftauchen. Er passt sehr gut zu unserer Organisation und zu unserem Coach. Er wird ein Schlüsselspieler für uns sein, auf und neben dem Feld.
Lucas Clayton Sikma wurde am 30. Juli 1989 in Bellevue, Washington, geboren. Sein Vater ist die NBA-Legende Jack Sikma. Nach seiner Zeit an der Bellevue High School, lief Luke Sikma für die University of Portland auf und mauserte sich zum besten Rebounder der Geschichte seines Colleges. 2011 machte er dann den Schritt nach Spanien, wo ihn der heutige ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda zur zweiten Mannschaft von Gran Canaria, nach La Palma in die zweite spanische Liga holte. Sikma ließ mit seinen Leistungen aufhorchen und schaffte in der Saison 2013/2014 den Sprung in die ACB zu Tenerife. 2015 wechselte Sikma dann nach Valencia, wo er 2017 seine bisherige Spielerkarriere mit dem Gewinn der spanischen Meisterschaft und dem Erreichen des Eurocup-Finales krönte.
Lokomotiv Kuban, Lietuvos Rytas Vilnius, Bilbao Basket, Limoges CSP und Partizan Belgrad heißen die attraktiven Gegner der Albatrosse in Gruppe C des 7DAYS EuroCups 2017/2018. Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppen am Donnerstag im Mediapro Auditorium in Barcelona. ALBA BERLIN ist im 28. Jahr seines Club-Bestehens bereits zum 28. Mal auf europäischer Bühne mit dabei.
ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi: „Alle Teams in unserer Gruppe sind große Clubs, die auf der europäischen Basketball-Landkarte schon ihre Spuren hinterlassen haben. Auch wenn man über die Zusammenstellung der Teams zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht viel sagen kann, ist für mich Kuban mit unserem alten Freund Sasa Obradovic der Favorit in der Gruppe. Dass ein traditionsreicher Club wie Partizan Belgrad als letztes zugelost wurde, sagt alles und spricht für die Qualität des Wettbewerbs.“
24 Teams gehen im 7DAYS EuroCup an den Start. Die Vorrunde, die im Oktober beginnt, teilt sich in vier Gruppen à sechs Teams auf. Die besten vier Teams jeder Sechser-Gruppe qualifizieren sich für die TOP16-Runde. Diese besteht aus vier Gruppen mit jeweils vier Teams. Für die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe folgt das Viertelfinale. Dieses, sowie die Halbfinals und das Finale, werden im Playoff-Modus best-of-three ausgespielt. Das Team, welches zuerst zwei Siege feiert, geht in die nächste Runde. Der EuroCup-Champion qualifiziert sich direkt für die EuroLeague in der nächsten Saison.
ALBA-Fans können Tickets für die fünf Heimspiele der EuroCup-Vorrunde im Paket schon ab 35 Euro erwerben. Neben Saisonkarten für den nationalen oder internationalen Wettbewerb bietet ALBA für EuroCup und BBL auch eine attraktive Kombi-Dauerkarte an. Dauerkarten-Besitzer genießen viele Vorteile wie bis zu 42 Prozent Ersparnis gegenüber Einzelkarten, 10 Prozent Rabatt auf nicht reduzierte Fanartikel, den gleichen Sitzplatz für alle gebuchten Spiele und Schnuppertage für Familie und Freunde.
Quelle:ALBA Berlin