Im legendären Stadion „La Bombonera“

Das Lokalderby in Buenos Aires/Argentinien, auf zur argentinischen Nationalmannschaft, zwischen den Boca Juniors (Tabellendritter) gegen Atletico Tucuman (Tabellenvierter), ein erstaunlich friedlich verlaufenes Fußballfest der Superlative, verloren die Boca Juniors 1:2. Dennoch die Stimmung war der pure Wahnsinn. Florian Zschiedrich, der bereits einige Matches in deutschen und internationalen Stadion genießen konnte, sagte: „Ich habe noch nie so eine Stimmung in einem Fußballstadion erlebt, einzigartig, einfach sensationell“.  

Gern erinnere ich daran, dass der argentinische Club Boca Juniors mit dem Stadion Bombonera der Ex-Verein von Diego Maradona aus dem Armenviertel „La Boca“ in Buenos Aires ist. Besondere „Berühmtheit“ erlangte der Club als Finalist der Copa Libertadores (Pendant zur Champions League in Europa). Das Finale gegen River Plate wurde in Madrid ausgetragen, weil die Sicherheit in Buenos Aires nicht gewährleistet werden konnte. Die Boca Juniors verloren in der  Verlängerung.

Apropos Sicherheit – besonders erwähnenswert: Im legendären Stadion „La Bombonera“ hatten zum aktuellen Derby nur Heim-Fans zutritt, Gäste waren ausgeschlossen. Begründung: Es  wäre zu gefährlich gewesen. Dennoch war das Stadion knüppeldick gefüllt. Der Ausschluss von auswärtigen Fans muss nicht unbedingt Nachahmung finden.

Christian Zschiedrich

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert