
Für die U 19 von Hertha BSC ist ein Traum wahrgeworden. Die 1:3 Niederlage im Rückspiel gegen Borussia Dortmund reichte nach dem deutlichen 4:0-Sieg in Berlin für das Finalticket.
Den besseren Start erwischte Dortmund. Die Borussen gingen sehr zielstrebig zur Sache, um die deutliche Hinspiel-Niederlage vergessen zu machen. Bei der Aufholjagd mithelfen sollte unter anderem Kopacz, der einen Profivertrag in Stuttgart unterzeichnet hatte. In der Startelf von Trainer Michael Hartmann stand wieder Palko Dardai, ein Sohn von Pal Dardai. Die Hartmann-Schützlinge hielten ordentlich dagegen. Nach dem frühen Pfostentreffer von Osterhage (2. Minute) übernahmen schließlich die Berliner wieder das Kommando. In Führung ging überraschend die Heimmannschaft in der 21. Minute. Wanners Flanke in Richtung zweiten Pfosten fand Pena-Zauner, der zum 1:0 vollstreckte. So wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach dem Wechsel erhöhten die Dortmunder -unter den Augen von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke und den ehemaligen Profis Oliver Kirch, Patrick Owomoyela und Kevin Großkreutz – den Druck. Erst traf BVB-Kapitän Schwermann die Latte, wenig später zeigte Referee Justus Zorn für ein Foul an Joker Bulut auf den Punkt. Torjäger Aydinel trat an und verwandelte humorlos ins rechte untere Eck – 2:0 (72.). Für Hertha folgte Schwerstarbeit. Infolge eines Gewitters wurde die Partie schließlich acht Minuten lang unterbrochen. Dortmunds Kilian hatte bei einer Doppelchance das dritte Tor auf dem Fuß. Anschließend ging das Unwetter erst so richtig los. Für eine halbe Stunde wurde das Spiel erneut unterbrochen.
Es blieb spannend. In der 84. Minute nagelte Kopacz das Leder genau in den Winkel zum 3:0. Den Dortmundern fehlte noch ein Tor. Zum Glück trafen die Berliner. In der 88. Minute schloss Muhammed Enes Kiprit einen Konter zum alles erlösenden 1:3 Endstand aus Berliner Sicht ab. Der Name des Torschützen Kiprit ist schon länger in den Notizbüchern der Scouts. Mit seinen 22 Saisontoren wurde er Torschützen-König in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost.
Erstmals zieht die U19 von Hertha BSC in ein Endspiel um die deutsche Meisterschaft ein.
Herthas U 19 spielte mit: Smarsch – Mulack, Baak, Ernesto, Hummrich – Kade, Krebs – Dardai, Zografakis – Kiprit, Jastrzembski. Einwechslungen: 44. Kastrati für Baak, 67. Maier für Jastrzembski, 90. Braun für Kiprit.
Das Endspiel steigt am 27. Mai in Oberhausen im Stadion am Niederrhein, Gegner ist der FC Schalke 04. Die Knappen schalteten in ihrem Halbfinale die TSG Hoffenheim aus.
Christian Zschiedrich