Der 1. FC Union beschließt sein Punktspieljahr mit einer Niederlage. In einem intensiven Spiel fielen die Tore in der zweiten Halbzeit. Einen berechtigten Foulelfmeter – Marcel Hartel wurde vom Ex-Herthaner Alfredo Morales zu Fall gebracht – verwandelte Steven Skrzybski. Es waren bereits 59 Minuten gespielt. Aus dem Weihnachtsgeschenk für die Fans wurde es nichts . Der Ingolstädter Trainer reagierte auf den Rückstand mit einem Spielerwechsel. Für Stefan Lex kam Thomas Pledl und etwas später mit Robert Leipertz für Sony Kittel ein zusätzlicher Stürmer. Stefan Leitl, Ingolstadts Trainer hatte genau richtig gewechselt. In der 73. Minute führte der wohl beste Angriff im Spiel zum 1:1 Ausgleich für die Gäste. Die Vorlage kam von den beiden eingewechselten Akteuren, Vorlage Pledl und Leipertz zimmerte das Ding unter die Torlatte. Es gab nichts zu halten für Jakob Busk. Schlimmer geht´s immer, nur 3 Minuten später trifft Toni Leistner eine schlechte Entscheidung, sein Versuch Almog Cohen durch eine Grätsche den Ball wegzunehmen, endete mit einem Foulspiel im Strafraum. Den Foulstrafstoß verwandelte – mit einer Showeinlage – Dario Lezcano. In der verbleibenden Spielzeit gelang den Eisernen nichts mehr. Nach dem Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters Martin Petersen jubelten die Gäste. Erstmals gelang ihnen ein Sieg in der Wuhlheide. Bei den Eisernen setzte sich die schwarze Serie fort, es wurde die 3. Niederlage in Folge, seit 5 Spielen sind sie jetzt sieglos. Es waren einige Verbesserungen gegenüber der Niederlage gegen Dresden erkennbar. Unions Trainer Andre Hofschneider konstatierte nach dem Spiel. „Es war ein verdienter Sieg für Ingolstadt.“
Der Aufstiegszug ist für die Eisernen noch nicht abgefahren, allerdings haben sie aktuell nur einen Platz in der Holzklasse. Die nächsten Gegner heissen Holstein Kiel und 1. FC Nürnberg.
Hans-Peter Becker