Blicken wir nach ganz oben in die A-Jugend Bundesliga: 14 Mannschaften, 26 Spieltage, zum Abschluss klarer Sieger der VfL Wolfsburg mit 67 Punkten. Hertha BSC ist mit 51 Punkten 5. Der VfL Osnabrück, Carl Zeiss Jena und der TSV Havelse steigen ab. 4 Punkte besser als die Absteiger ist der 1.FC Union (10. mit 20 Punkten). Wie in der Eliteliga der Profis gibt es im Bundesliganachwuchs „nur“ zwei Berliner Vereine.
Etwas besser sieht es bei der B-Jugend aus. Hier spielten drei Berliner Clubs die 26 Meisterschafts-Spiele. Leider verlor Tennis Borussia auch die letzte Begegnung gegen Hannover 1:3 und ist mit 23 Punkten einer der drei Absteiger.
Hertha BSC landete zum Abschluss den beeindruckenden 13:0-Sieg beim Tabellenletzten SC Borgfeld konnte aber mit 59 Punkten als Tabellenzweiter den VfL Wolfsburg (4:1-Sieger bei Werder Bremen) nicht von Platz Eins verdrängen. Wolfsburg also sowohl in der A-Jugend- als auch in der B-Jugend Bundesliga der Spitzenreiter. Alle Achtung!
Der 1.FC Union nimmt mit 33 Punkten, ebenfalls erfreulich, Platz 7 ein. Interessant sind auch diesmal wieder die Halbfinalspiele um die Deutsche Meisterschaft am Mittwoch: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg und Bayern München – 1.FC Köln. Das Endspiel ist auf Sonntag, dem 16.Juni entweder in Wolfsburg oder Dortmund terminiert, also beim Sieger dieser Halbfinalbegegnung.
Vergessen wir nicht die Pokalendspiele der Berliner Juniorinnen Nicht: Pfingstmontag, Stadion Lichterfelde: D-Juniorinnen 10.00 Uhr, 1.FC Union – Borussia Pankow, C-Juniorinnen 12.00 Uhr, 14.00 Uhr B-Juniorinnen Berolina Mitte – Hohen Neuendorf.
Christian Zschiedrich