ALBA Berlin testet in Oranienburg

Die ALBA-Saison 2017/2018 beginnt zwar erst am 30. September 2017 mit einem BBL-Auswärts-Spitzenspiel gegen ratiopharm Ulm, doch an diesem Wochenende, Sonntag, 3. September, 16.00 Uhr  steht das Testspiel in der MBS Arena in Oranienburg gegen das Topteam Unics Kazan an. Das erste und einzige Mal präsentiert sich ALBA unter Neucheftrainer Aito seinen Anhängern öffentlich. Das russische Topteam  Unics Kazan ist ein hochkarätiger Gegner. Einer der zum Favoritenkreis im EuroCup zählt. Und ALBA hat sich für die kommende Saison viel vorgenommen. Hier kann das Team mit neuem Trainer zeigen, was es so drauf hat. Marco Baldi (Geschäftsführer ALBA BERLIN): „Wir gehen in das zehnte Jahr unserer erfolgreichen Partnerschaft mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.

Foto: ALBA Berlin

„Es ist toll, wie wir gemeinsam in diesem Zeitraum Basketball in Brandenburg zunehmend verwurzelt haben. Es ist dabei auch eine gute Tradition geworden, dass wir während der Saisonvorbereitung unser Profiteam mit unseren Fans in der MBS ARENA in Oranienburg zusammenbringen. In diesem Jahr bei einem Spiel, das sehr hohes Niveau verspricht.“ Kein Wunder, die knapp 1000 Zuschauer fassende Arena auf dem Gelände der TURM ErlebnisCity in der Andre‘-Pican-Straße ist ausverkauft.

Die ALBA-Spieler Niels Giffey und Bogdan Radosavljevic sind von Verletzungen betroffen. Giffey leidet an einer Patellasehnenentzündung am rechten Knie und muss zurzeit ein spezielles Aufbautraining absolvieren. Radosavljevic hat sich im Trainingslager des Nationalteams eine Verletzung am rechten Knie zugezogen und darf es mindestens in den nächsten sechs Wochen nicht belasten.

Quelle: ALBA Berlin

 

Veröffentlicht von

Christian Zschiedrich

Er kann von sich mit Fug und Recht behaupten, immer ein Leben für und durch den Sport geführt zu haben. Er spielte Fußball, nicht mal untalentiert, brachte es dabei zu einigen Ehren, studierte Sport in Leipzig, arbeitete als Sportlehrer und trainierte Fußballmannschaften. Zwischendurch erwarb er beim DFB seine Trainerlizenz. Nach und nach entdeckte er dabei sein Herz für den Sportjournalismus, schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und hob in Berlin eine eigene Sportsendung im Lokal-TV aus der Taufe. Über 2.000 Sendungen wurden unter seiner Leitung produziert. An`s Aufhören verschwendet er keinen Gedanken, schließlich bietet das Internet viele neue Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert